Aktuelle Meldungen

Umleitungsschild | Foto; Adobe Stock

Seestraße halbseitig gesperrt

Die Seestraße wird ab 22. Oktobe, bis Mitte Dezember wegen Straßenbauarbeiten halbseitig gesperrt. In diesem Zusammenhang wird eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Fränkelstraße stadtauswärts eingerichtet.

© Adobe Stock
Drei Männer und eine Ärztin stehen in einem Behandlungszimmer. | Foto: Klinikum Bayreuth GmbH

Timken Foundation: Stadt hofft auf weitere Unterstützung

Die Timken Foundation unterstützt die Palliativversorgung am Klinikum Bayreuth mit 150.000 Dollar. Jetzt hat sich Stiftungs-Chef Robert Timken selbst vor Ort einen Eindruck von der Arbeit der Palliativmedizin verschafft.

© Klinikum Bayreuth GmbH
Werbeschild mit Logo der Stadtwerke Bayreuth.

Stadtwerke stärken Wasserversorgung in Seulbitz

Netzverstärkung für Reha-Klinik, Therme und künftiges Hotel: Die Stadtwerke Bayreuth investieren in eine neue Druckerhöhungsanlage, die die Wasserversorgung und den Brandschutz in Seulbitz stärkt.  

© Stadtwerke Bayreuth
Das Neue Rathaus der Stadt Bayreuth

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

Der Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrats kommt am Mittwoch, 22. Oktober, um 16 Uhr, zu seiner nächsten Sitzung im Rathaus zusammen.

© Stadt Bayreuth
Schaubild Zug

Eine Frage des Vertrauens in den Staat

Abgeordnete und Kommunalpolitiker der betroffenen Regionen entlang der Franken-Sachsen-Magistrale haben mit Staatsminister Bernreiter in Berlin die Perspektiven für eine rasche Elektrifizierung der Magistrale beraten.

© Stadt Bayreuth
Arbeiter asphaltieren eine Straße

Bauarbeiten in der Grünewaldstraße

Aufgrund der Instandsetzung der Asphaltfläche wird die Abbiegespur von der Grünewaldstraße kommend nach rechts in die Friedrich-Ebert-Straße ab Dienstag, 21. Oktober, bis Freitag, 24. Oktober, gesperrt.

© Stadt Bayreuth
Eine rote Christbaumkugel hängt am Ast eines Weihnachtsbaums.

Bayreuther können Weihnachtskarte der Stadt gestalten

Pünktlich zur Weihnachtszeit versendet die Stadt Bayreuth alljährlich ihre Weihnachtsgrußkarten an viele Persönlichkeiten. Heuer bittet die Stadt alle Bayreuther, diese Karte mit einem weihnachtlichen Motiv mit Bezug zur Stadt Bayreuth zu gestalten.

© Stadt Bayreuth
Harald Gräbner (Mitte) und seine Kollegen vom Stadtgartenamt stecken bereits im Herbst Blumenzwiebeln, sodass sich die Menschen in Bayreuth im Frühjahr über viele bunt blühende Beete freuen dürfen. Foto: Stadt Bayreuth

Jetzt Blumenzwiebeln fürs Frühjahr stecken

Das Stadtgartenamt der Stadt Bayreuth gibt in jedem Monat Tipps zu Themen rund um den Garten und dessen Gestaltung. Im Oktober verrät Harald Gräbner, wie Gartenfreunde bereits jetzt für ein blühendes Frühjahr sorgen können.

© Stadt Bayreuth
Fahrradfahrer begegnen einem Stadtbus auf einer belebten Straße.

Mobilität der Zukunft Thema im Ausschuss

Der Stadtentwicklungsausschuss des Stadtrats befasst sich in seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 21. Oktober, ab 16 Uhr, mit dem gesamtstädtischen Mobilitätskonzept für Bayreuth.

© Stadt Bayreuth
Neues Rathaus Stadt Bayreuth mit der Graser-Grundschule im Herbst

Amtsblatt Nr. 16/2025 ist erschienen

Die 16. Ausgabe des städtischen Amtsblatts im Jahr 2025 ist erschienen. Sie steht ab sofort zum Download zur Verfügung.

© Stadt Bayreuth
Graphik Zukunft Gesundheit | Foto: Klinikum Bayreuth GmbH

Ein Blick hinter die Kulissen der Medizin

Am Samstag, 25. Oktober, öffnet die Klinikum Bayreuth GmbH von 11 bis 17 Uhr die Türen ihrer beiden Standorte – des Klinikums Bayreuth und der Klinik Hohe Warte.

© Klinikum Bayreuth GmbH
Kaligraphische Kunstwerke | Foto: Stadt Bayreuth

Schriftkunst: Ausstellung zum Jean-Paul-Jubiläum

Die RW21 Stadtbibliothek zeigt ab 21. Oktober anlässlich des 200. Todestags von Jean Paul die Internationale Schriftkunstausstellung „Das Leben ist ein Augenblick“ in Kooperation mit der Künstlerin Andrea Wunderlich.

© Stadt Bayreuth