Aktuelle Meldungen

Bei einem Mediengespräch im Rathaus haben am Montag, 12. Mai, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (4. v. li.), Sicherheitsreferentin Ruth Fichtner (4. v. re.), Verantwortliche der Brauerei Gebr. Maisel sowie Vertreter der relevanten Dienststellen der Stadtverwaltung über die Verkehrsregelungen während des Maisel’s Weissbierfestes informiert. Foto: Stadt Bayreuth

Sperrungen beim Maisel’s Weissbierfest

Vom 22. bis 25. Mai findet auf dem Gelände der Brauerei Gebr. Maisel wieder das Maisel’s Weissbierfest statt. Das Event wird auch in diesem Jahr wieder mit besonderen Verkehrsregelungen im Stadtgebiet verbunden sein.

© Stadt Bayreuth
Umleitungsschild | Foto; Adobe Stock

Eichendorffring teilweise gesperrt

Der Eichendorffring wird im Bereich zwischen der Schlegelstraße und der Hegelstraße von Montag, 19. Mai, bis voraussichtlich 31. Juli, wegen Arbeiten am Wassernetz vollständig gesperrt.

© Adobe Stock
Der Eingang zum Kunstmuseum Bayreuth. Im Vordergrund ist eine Skulptur zu sehen, im Hintergrund die Türme der Stadtkirche.

Kunstmuseum: Führungen bei freiem Eintritt

Das Kunstmuseum Bayreuth im Alten Barock-Rathaus der Stadt beteiligt sich am diesjährigen Internationalen Museumstag mit einer offenen Museumswerkstatt und öffentlichen Führungen.

© Stadt Bayreuth
lachendes Seniorenpaar

Senioren ein Lächeln schenken

Das Seniorenamt beteiligt sich an der Aktion „1 Brief – 1 Lächeln“, bei welcher weltweit Briefe an ältere Menschen versendet werden, um diesen Wertschätzung zu vermitteln.

© Fotolia
Luftaufnahme des Kreuzsteinbads.

Kreuzsteinbad startet am 12. Mai in die Freibadsaison

Der Sommer kann kommen: Am Montag, 12. Mai, öffnet das Kreuzsteinbad wieder seine Tore für alle Sonnenhungrigen, Wasserratten und Sportschwimmer.

© Stadt Bayreuth
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und der Vorsitzende des Fichtelgebirgsvereins, Gregor Hartmann (re.). Foto: Stadt Bayreuth

Seit 75 Jahren beim Fichtelgebirgsverein

Die Stadt Bayreuth ist seit 75 Jahren Mitglied des Fichtelgebirgsvereins. Aus diesem Anlass hat der Vorsitzende Gregor Hartmann eine Ehrenurkunde an Oberbürgermeister Thomas Ebersberger überreicht.

© Stadt Bayreuth
Rentnerpaar auf einem Spazierweg. | Foto: Pixabay

Demenz: So fühlen sich Betroffene

In der städtischen Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3, findet am Donnerstag, 15. Mai, von 13 bis 18 Uhr, ein interaktiver Demenzparcours der Alzheimer Gesellschaft Bayreuth-Kulmbach statt.

© Pixabay
Gebäude der Graserschule. | Foto: Stadt Bayreuth

Stadt sucht neuen Planer für Graserschule

Die Stadt Bayreuth sucht für die Fortführung der Sanierung der Graserschule einen neuen Planer. Ziel der Stadt ist es, die Sanierung zügig und nachhaltig weiterzuführen.

© Stadt Bayreuth

Für eine lebendige Innenstadt

Am Samstag, 10. Mai, findet deutschlandweit der „Tag der Städtebauförderung“ statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung.

© Rosu Tudor

Farbräume und Tiefen

Der Bayreuther Künstler Bernd Saupe stellt ab 8. Mai seine Arbeiten in der Bürgerbegegnungsstätte aus.

© Bernd Saupe
Zwei Männer und eine Frau stehen vor einem Gebäude und halten eine Urkunde in Händen. | Foto: Stadt Bayreuth

Auszeichnung für Bayreuther Unternehmen

Das Bayreuther Unternehmen Karl Hopf GmbH ist ein langjähriger Teilnehmer des Umwelt- und Klimapakts Bayern, einer Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.

© Stadt Bayreuth
Ausschnitt aus einem Gebärdensprachvideo

Ein weiterer Schritt in Richtung Barrierefreiheit

Ab sofort gibt es auf der städtischen Internetseite unter bayreuth.de Gebärdensprachvideos zu verschiedenen Themen.

© Stadt Bayreuth