11.08.2020
Am 11. August beginnt ein weiterer Teil des diesjährigen Asphaltierungsprogramms der Stadt Bayreuth. Während der Bauarbeiten ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Hier eine Übersicht der Maßnahmen:
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
10.08.2020
Der Ferienausschuss des Stadtrats kommt am 12. August zu einer Sitzung im Neuen Rathaus zusammen. Die Stadträte befassen sich mit einem Antrag auf Verlängerung des Martinimarktes im November.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
10.08.2020
Die Außenstelle Nürnberg des Eisenbahn-Bundesamtes hat das Anhörungsverfahren für die Änderung der Eisenbahnüberführung Hohlmühlweg an der Bahnstrecke Schnabelwaid-Bayreuth begonnen. Die Planunterlagen für das Bauprojekt liegen im Neuen Rathaus aus.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
07.08.2020
Die Stadtwerke Bayreuth blicken auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2019: Einem Umsatzplus von fast 5 Prozent steht ein Verlust in Höhe von 470.000 Euro gegenüber. Ursache für das Minus sind vor allem die Verluste beim Stadtbus und den Bädern.
weiterlesen

© Stadtwerke Bayreuth
07.08.2020
In den kommenden Tagen müssen sich Bayreuths Autofahrer aufgrund von Bauarbeiten auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen. Hier eine Übersicht:
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
07.08.2020
In diesen Tagen beginnen viele Fledermäuse ihre Sommerquartiere zu verlassen. Dabei kommt es immer wieder vor, dass sich die Tiere durch offene Fenster in Häuser und Wohnungen verirren.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
06.08.2020
Im Bayreuther Stadtgebiet dienen die Gelben Säcke ausschließlich der Sammlung von Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Aluminium und Verbundstoffen. Der Verbrauch an Gelben Säcken ist sehr hoch, obwohl die Sammelmenge gleichbleibend ist.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
06.08.2020
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat eine Rückrufaktion für zwei Chargen von Mund-Nase-Schutz-Masken der Marke LyncMed gestartet.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
06.08.2020
Die getrennte Sammlung und Verwertung von Biomüll ist ein wichtiger Bestandteil der Bayreuther Abfallwirtschaft. Gerade zur Sommerzeit kann die Biomülltonne aber zum Problem werden, wenn sich dort Maden breitmachen und unangenehme Gerüche entstehen.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
05.08.2020
Der Stadtbauhof weist darauf hin, dass keine heiße oder glühende Grillkohle in die Restmülltonne gegeben werden darf. Beschädigungen an den Abfallbehältnissen, den Müllfahrzeugen und der Müllumladestation in der Weiherstraße können die Folge sein.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth