Aktuelle Meldungen

In einem Waldstück lodern Flammen.

Waldbrand in Thüringen: Dank an Helfer aus Bayreuth

Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, die Städte Saalfeld und Gräfenthal sowie die Gemeinde Probstzella in Thüringen blicken auf dramatische Tage zurück.

© Pixabay
Die städtischen Grünflächen werden derzeit von den Gärtnerinnen und Gärtnern des Stadtgartenamtes für die Festspiele herausgeputzt. Fotos: Stadt Bayreuth

386 Fahnen und über 10.000 Blumen für die Festspiele

Pünktlich zur Festspielzeit putzen die Mitarbeiter des Stadtbauhofs sowie die Gärtnerinnen und Gärtner des Stadtgartenamts Bayreuth heraus.

© Stadt Bayreuth
Festspielpark - Familienwappen

Verkehrsregeln zu den Open-Airs der Festspiele

Mit Blick auf den Beginn der diesjährigen Richard-Wagner-Festspiele und der Open-Air-Aufführungen des Festspielhauses weist die Stadt auf die Sperrung der Siegfried-Wagner-Allee sowie der Straße „Festspielhügel“ hin.

© Stadt Bayreuth

Stadt und Landkreis starten Projekt zur Hitzeanpassung

Mit einer Informationsveranstaltung für Kommunen und soziale Einrichtungen ist ein neues Projekt der Klimaschutzmanagements der Region Bayreuth zur Hitzeanpassung gestartet.

© Landratsamt Bayreuth
Haus Wahnfried mit Springbrunnen in den Abendstunden.

Wagners Ehren-Taktstock in Haus Wahnfried

Im Richard Wagner Museum Bayreuth ist jetzt der Prunktaktstock zu sehen, den König Ludwig II. von Bayern Richard Wagner aus Anlass der Uraufführung der „Meistersinger von Nürnberg“ 1868 geschenkt hat.

© Bernhard Klug

Afrika-Festival: Diese Verkehrsregeln gelten

Im Bereich der Fußgängerzone Maximilianstraße vom Mühltürlein bis zum Schlossberglein findet von Freitag, 18. Juli, bis Sonntag, 20. Juli, das diesjährige Afrika-Festival statt.

© Afrika-Festival
Kind knetet in einer Schüssel Stockbrot-Teig durch.

Ein Fest für Familien am Lindenhof

Am Sonntag, 20. Juli, findet zum fünften Mal der beliebte Familienerlebnistag „Ein Fest für die Sinne“ wieder outdoor auf dem Außengelände des Umweltschutz-Informationszentrums Lindenhof statt.

© Stadt Bayreuth
Zwei Kinder spielen Theater. Foto: Fotogruppe Bayreuth

Von Eisbären, Schneewittchen und venezianischen Gaunereien

Die 18. Schultheatertage der Stadt Bayreuth finden am 15. und 16. Juli im Europasaal des ZENTRUMS mit jeweils drei Aufführungen an zwei Vormittagen statt. Der Eintritt ist kostenlos.

© Fotogruppe Bayreuth
Blick auf den Sonnentempel.

Sommernachtsfest muss abgesagt werden

Das diesjährige Sommernachtsfest wird abgesagt: Trotz intensiver Planung und großer Vorfreude auf das Event am 2. August lassen die aktuellen Ticketverkäufe eine kostendeckende Durchführung nicht mehr zu.

© Andreas Harbach
Der Große Sitzungssaal im Neuen Rathaus.

Ausschuss diskutiert Spielplatz in der Neuen Heimat

Der Stadtentwicklungsausschuss kommt am Dienstag, 15. Juli, um 16 Uhr, zu seiner nächsten turnusmäßigen Sitzung zusammen.

© Stadt Bayreuth
Blick auf das Festspielhaus. | Foto: Corinna Weih

Bayreuther Festspiele: Diese Verkehrsregeln gelten

Mit Blick auf den Beginn der Generalproben zu den Richard-Wagner-Festspielen weisen Stadt Bayreuth und Polizeipräsidium Oberfranken auf die damit verbundenen Verkehrsregelungen hin.

© Corinna Weih

Kulturpreis für Barbara Baier und Peter Rothenbücher

Die Stadt Bayreuth hat Peter Rothenbücher, in dessen Verantwortung die Schlossanlagen Birken und Carolinenruhe restauriert wurden, und die Leiterin des Zamir-Chors, Barbara Baier, mit dem Kulturpreis ausgezeichnet.  

© Andreas Türk