Das Historische Museum bietet ab 22. Juni einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand und einen Ausblick auf das, was künftige Heimatforscher bei der Nutzung der Bürgermeister-Bernd-Mayer-Stiftung im neuen Stadtarchiv erwartet.
An drei Fußgängerampeln im Kreuzungsbereich Hofer Straße und Bürgerreuther Straße gibt Richard Wagner den Takt vor, wann die Fahrbahnen überquert werden darf.
Verkehrsregeln für Chor-Serenade und Klassik-Open-Air
Am 25. Juni findet ein Chorkonzert sowie am 27./28. Juni das Sparda Bank Klassik-Open-Air auf dem Stadtparkett in der Innenstadt statt. An allen drei Veranstaltungstagen gelten gesonderte Verkehrsregelungen.
Das Cineplex Bayreuth lädt in Zusammenarbeit mit dem Seniorenamt und der Fachstelle für Inklusion der Stadt Bayreuth am 25. Juni zu einer weiteren Auflage der neuen Veranstaltungsreihe „Kaffee, Klatsch & Kino“ ein.
Die Fachabteilung Inklusion der Stadt Bayreuth hat die Arztpraxen der Stadt kontaktiert und das Förderprogramm „Eine Barriere weniger“ von Aktion Mensch vorgestellt.
Am Dienstag, 1. Juli, beleuchtet die Wirtschaftsinformatikerin Prof. Dr. Agnes Koschmider von der Universität Bayreuth für die Volkshochschule Bayreuth im RW21 die ethischen Aspekte von ChatGPT
Foto: pixabay.de
Stadt plant Nachverdichtung für Wohnungsbau
Die Stadt Bayreuth erarbeitet derzeit die planungsrechtlichen Grundlagen für eine Nachverdichtung des Wohngebietes zwischen der Justus-Liebig-Straße und der Schwindstraße.