Der Stadtrat kommt am 17. Januar zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr zusammen. Sie findet widmet sich ausschließlich den bei der jüngsten Bürgerversammlung beschlossenen Empfehlungen.
Das Historische Museum Bayreuth lädt am 19. März zu einem besonderen Veranstaltungs-Highlight ins ehemalige Reichshof-Kino ein: Zu einer musikalischen Lesung mit dem Schauspieler Roman Knižka und dem Ensemble OPUS 45.
Die Stadt ruft lokale Agenturen, Freiberufler und kreative Köpfe auf, ein passendes Zeichen für den Innenstadtprozess, an dem sich schon mehr als 150 Bayreuther/innen beteiligt haben, zu entwickeln.
Die Stadt Bayreuth und die Faschingsgesellschaft Bayreuther Mohrenwäscher laden am Samstag, 25. Januar, um 14 Uhr, zum inzwischen 14. Mal zu einer Prunksitzung für Menschen mit und ohne Handicap ein.
Im Keller des Graf-Münster-Gymnasiums (GMG) in Bayreuth hat sich am heutigen Dienstag (7. Januar 2025) in den frühen Morgenstunden ein massiver Wasserschaden ereignet.
Im neuen Jahr bietet die Stadt Bayreuth wieder eine kostenlose Verwertung ausgedienter Christbäume an. Sie werden ab 7. Januar parallel zur Restmüllabfuhr abgeholt.
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger ist im Rahmen des traditionellen Jahrespressegesprächs der Stadt Bayreuth vor Medienvertretern auf die Herausforderungen im neuen Jahr eingegangen.
Wer nicht möchte, dass seine persönlichen Daten bei Datenübermittlungen der Meldebehörde weitergegeben werden, kann eine sogenannte Übermittlungssperre eintragen lassen.
Der Integrationsbeirat der Stadt Bayreuth lädt am Mittwoch, 8. Januar, von 15.30 bis 16.30 Uhr, im RW21 zu einer Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund ein.