Aktuelle Meldungen

Im Vordergrund stehen zwei Violinistinnen und dahinter sitzen die Zuhörer.

Unschätzbarer Wert für die Gesellschaft

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger hat am Dienstag, 4. November, im Neuen Rathaus Schulweghelfer, Schulbusbegleiter und Mitglieder der Sicherheitswacht für ihren langjährigen Einsatz geehrt.

© Stadt Bayreuth
Frontansicht auf den Eingang des Verwaltungsgebäudes in der Wilhelm-Pitz-Straße

Umzug in neues Ämtergebäude geht voran

Das Referat 4 mit den Dienststellen Hochbauamt, Tiefbauamt und Stadtplanungsamt zieht um. Aus diesem Grund sind die genannten Dienststellen in der Zeit vom 10. bis 19. November nur sehr eingeschränkt erreichbar.

© Stadt Bayreuth
Der Röhrensee

Am Röhrensee müssen zwei Eschen gefällt werden

Am Dienstag, 11. November, werden im Tierpark Röhrensee zwei große Eschen auf der Insel im See gefällt. Grund für die Fällung ist der fortschreitende Befall mit einer Baumkrankheit.

© Stadt Bayreuth
Blauer Hintergrund mit gelben Händen, die nach oben strecken - nachempfunden der Ukraine-Flagge

Schutzstatus wird bis März 2027 verlängert

Der Schutzstatus der Geflüchteten aus der Ukraine wird bis März 2027 verlängert. Darüber informiert das Ausländeramt der Stadt Bayreuth.

© Adobe Stock
Eine junge Frau unterhält sich mit einer älteren Dame

Offener Treff Betreuung

Am Dienstag, 11. November, findet um 18 Uhr in den Räumen der Caritas-Geschäftsstelle der Offene Treff Betreuung statt. Eingeladen sind alle am Betreuungsrecht Interessierten.

© Malteser
Arbeiter asphaltieren eine Straße

Lenbachstraße gesperrt

Die Lenbachstraße muss vom 4. bis 17. November im Einmündungsbereich zur Justus-Liebig-Straße wegen Kanalanschlussarbeiten vollständig gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

© Stadt Bayreuth
Kaligraphische Kunstwerke | Foto: Stadt Bayreuth

Schriftkunst: Ausstellung zum Jean-Paul-Jubiläum

Die RW21 Stadtbibliothek zeigt derzeit anlässlich des 200. Todestags von Jean Paul die internationale Schriftkunstausstellung „Das Leben ist ein Augenblick“ in Kooperation mit der Künstlerin Andrea Wunderlich.

© Stadt Bayreuth
Frontansicht auf den Eingang des Verwaltungsgebäudes in der Wilhelm-Pitz-Straße

Umzug: Dienststellen eingeschränkt erreichbar

Das Referat 4 – Planen und Bauen – mit den Dienststellen Hochbauamt, Tiefbauamt und Stadtplanungsamt zieht vom Neuen Rathaus in das Verwaltungsgebäude Wilhelm-Pitz-Straße.

© Stadt Bayreuth
Basketball in der Rotmainhalle

Basketball in der Rotmainhalle: Saisonstart am 8. November

Am 8. November startet die neue Saison des Mitternachtsbasketballs in der Rotmainhalle. Jeder, der Freude am Basketballspielen hat, kann samstags im Winterhalbjahr von 18.30 Uhr bis 22 Uhr auf Korbjagd gehen.

© Stadt Bayreuth
Logo anlässlich 150 Jahre Festspiele

Kulturreferat lädt zur „Festspiel-World-Factory“

Nach dem „Festspiel-World-Café“ anlässlich 150 Jahre Bayreuther Festspiele folgt am 18. November eine „Festspiel-World-Factory“, um die Veranstaltungen mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter zu planen.

© Stadt Bayreuth
Blick in ein Ausstellungszimmer mit alten Möbeln.

Jean-Paul-Museum bleibt geschlossen

Aus Krankheitsgründen muss das Jean-Paul-Museum der Stadt Bayreuth kurzfristig am Samstag/Sonntag, 1./2. November, geschlossen bleiben.

© Stadt Bayreuth
Eine Gruppe von Personen steht auf einer Wiese mit einem Banner. | Foto: Stadt Bayreuth

7.000 Bäumchen für den Studentenwald

Die Stadt Bayreuth forstet einen ehemaligen Acker an der Schwedenbrücke direkt neben dem Studentenwald mit 7.000 Baumsetzlingen auf.

© Stadt Bayreuth