Aktuelle Meldungen

Die Baustelle für die rekultivierten Teiche im Studentenwald. Im Vordergrund ist eine Infotafel zu sehen, im Hintergrund ein Bagger.

Weiher im Studentenwald nehmen Formen an

Die seit Mitte Januar laufende Rekultivierung von drei historischen Weihern im Studentenwald nimmt weiter Formen an.

© Stadt Bayreuth
Menschen schauen sich verschiedene Kunstwerke an, die an Ständen ausgestellt sind

Künstlermarkt am Bürgerfest: Jetzt bewerben!

Ab sofort können sich Künstlerinnen und Künstler für den Künstlermarkt am Bürgerfest-Sonntag bewerben.

© Stadt Bayreuth
Haus Wahnfried mit Springbrunnen in den Abendstunden.

Einmal Bayreuth und zurück

Im Grafik-Kabinett des Richard-Wagner-Museums Bayreuth ist derzeit eine Sonderausstellung unter dem Motto „Einmal Bayreuth und zurück: Arpad Schmidhammers Kostümentwürfe für den Ring 1896“ zu sehen.

© Bernhard Klug
Mehrere Menschen säubern einen Uferbereich von Müll. | Foto: Christina Fehmel

Mach mit! Müll sammeln am Main und den regionalen Gewässern

Stadt und Landkreis Bayreuth rufen gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern zu Müllsammelaktionen entlang des Weißen und Roten Mains, seinen Zuflüssen und an regionalen Gewässern auf.  

© Christina Fehmel
Portrait von Jean Paul | Foto: Stadt Bayreuth

Bayreuth feiert Jean Paul

Zum 200. Todestag des Schriftstellers und Dichters Jean Paul gibt es ein vielfältiges und breit gefächertes Jubiläumsprogramm mit weit über 80 verschiedenen Veranstaltungen in und um Bayreuth herum.

© bpk/Nationalgalerie, Andres Kilger
Städtische Musikschule Bayreuth

Frühling in der Musikschule

Am Samstag, 29. März, besteht in der Städtischen Musikschule die Möglichkeit für musikbegeisterte Kinder und Erwachsene, alle verfügbaren Instrumente zu sehen, zu hören und selbst auszuprobieren.

© Stadt Bayreuth
Blick in die Altstadt von Annecy.

Zum Jobben in die Partnerstadt: Noch Plätze frei!

Das Jugendamt bietet im Rahmen des Internationalen Jugendaustausches Sommerjobs für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende in Annecy und La Spezia an. Anmeldungen sind noch bis 31. März möglich.

© Stadt Bayreuth

GEWOG-Umbau für die Zukunft

Die GEWOG Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Bayreuth plant eine umfassende Umgestaltung ihres Verwaltungsgebäudes in der Gutenbergstraße 8.

© GEWOG Bayreuth
Arbeiter asphaltieren eine Straße

Sperrungen und Umleitungen im Stadtgebiet

Bayreuths Autofahrer müssen sich mit Beginn der Woche auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen. Hier eine Übersicht:

© Stadt Bayreuth
Windlichter mit dem Schriftzug Earth Hour | Foto: Daniel Seiffert

Earth Hour: Bayreuth ist mit dabei

Bayreuth beteiligt sich wieder an der Aktion „WWF Earth Hour“. Am 22. März wird weltweit in tausenden Städten um 20.30 Uhr die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten für eine Stunde abgeschaltet.

© Daniel Seiffert
Helena Skrobranek und Oliver Becker von den Stadtwerken Bayreuth.

Wie das Fichtelgebirge Bayreuths Durst stillt

Vor über 100 Jahren saß Bayreuth zeitweise auf dem Trockenen. Die Lösung fand sich am Südhang des Ochsenkopfs. Heute fließen von dort jährlich 1,2 Milliarden Liter Trinkwasser nach Bayreuth.  

© Stadtwerke Bayreuth
Der Große Sitzungssaal im Neuen Rathaus.

Stadtrat befasst sich mit Konzept für Gewerbeflächen

Der Stadtrat kommt am Mittwoch, 26. März, zu seiner nächsten Plenumssitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Entwicklungskonzept für gewerbliche Bauflächen.

© Stadt Bayreuth