Im Grafik-Kabinett des Richard-Wagner-Museums Bayreuth ist derzeit eine Sonderausstellung unter dem Motto „Einmal Bayreuth und zurück: Arpad Schmidhammers Kostümentwürfe für den Ring 1896“ zu sehen.
Mach mit! Müll sammeln am Main und den regionalen Gewässern
Stadt und Landkreis Bayreuth rufen gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern zu Müllsammelaktionen entlang des Weißen und Roten Mains, seinen Zuflüssen und an regionalen Gewässern auf.
Zum 200. Todestag des Schriftstellers und Dichters Jean Paul gibt es ein vielfältiges und breit gefächertes Jubiläumsprogramm mit weit über 80 verschiedenen Veranstaltungen in und um Bayreuth herum.
Am Samstag, 29. März, besteht in der Städtischen Musikschule die Möglichkeit für musikbegeisterte Kinder und Erwachsene, alle verfügbaren Instrumente zu sehen, zu hören und selbst auszuprobieren.
Das Jugendamt bietet im Rahmen des Internationalen Jugendaustausches Sommerjobs für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende in Annecy und La Spezia an. Anmeldungen sind noch bis 31. März möglich.
Bayreuth beteiligt sich wieder an der Aktion „WWF Earth Hour“. Am 22. März wird weltweit in tausenden Städten um 20.30 Uhr die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten für eine Stunde abgeschaltet.
Vor über 100 Jahren saß Bayreuth zeitweise auf dem Trockenen. Die Lösung fand sich am Südhang des Ochsenkopfs. Heute fließen von dort jährlich 1,2 Milliarden Liter Trinkwasser nach Bayreuth.
Stadtrat befasst sich mit Konzept für Gewerbeflächen
Der Stadtrat kommt am Mittwoch, 26. März, zu seiner nächsten Plenumssitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Entwicklungskonzept für gewerbliche Bauflächen.