Aktuelle Meldungen

Leitung des Friedrichsforums neu besetzt

Wichtige Personalentscheidung für das Friedrichsforum: Dr. Björn Rodday (48) wird ab 1. Oktober das Kultur- und Veranstaltungszentrum leiten.  

© Björn Rodday
Umleitungsschild | Foto; Adobe Stock

Bauarbeiten in der Oswald-Merz-Straße

Die Oswald-Merz-Straße wird ab Montag, 4. August, bis 12. September im Bereich zwischen der Erlanger Straße und der Bismarckstraße wegen der Verlegung einer Wasserleitung abschnittsweise vollständig gesperrt.

© Adobe Stock
Symbolbild für Mietspiegel-Beitrag mit Geldscheinen, Schlüsseln und Wohnungsplan. Foto: Adobe Stock

Neuer qualifizierter Mietspiegel für Bayreuth

Die Stadt Bayreuth erstellt einen neuen qualifizierten Mietspiegel. Mit den Arbeiten wurde das Hamburger ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH beauftragt.

© Adobe Stock
Zwei junge Frauen mit Fahrrad schauen auf ein Handy.

Bayreuth radelt für ein besseres Klima

Vom 19. Mai bis 8. Juni beteiligte sich die Stadt mit großem Engagement an der internationalen Klimaschutzkampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses – mit herausragender Resonanz.

© Laura Nickel
Ein mit Rotwein gefülltes Glas steht neben einer Weinflasche. | Foto: Pixabay

Weinfest: Diese Verkehrsregeln gelten

Von Donnerstag, 7. August, bis einschließlich Montag, 11. August, findet auf dem Stadtparkett in der Bayreuther Innenstadt das diesjährige Weinfest der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) statt.

© Pixabay
Schülerinnen und Schüler des Berufsgrundschuljahrs Zimmerer BZI10 der Staatlichen Berufsschule I Bayreuth stellten im Rahmen ihres BGJ-Projekts zwei Holzhütten für den Bayreuther Christkindlesmarkt her. Foto: Stadt Bayreuth

Berufsschüler zimmern Holzhütten für den Christkindlesmarkt

Schülerinnen und Schüler des Berufsgrundschuljahrs Zimmerer BZI10 der Staatlichen Berufsschule I Bayreuth stellten im Rahmen ihres BGJ-Projekts zwei Holzhütten für den Bayreuther Christkindlesmarkt her.

© Stadt Bayreuth
Blick auf das Gebäude des Sportzentrums.

Sportamt wegen Betriebsausflug geschlossen

Am Donnerstag, 31. Juli, findet der Betriebsausflug des Sportamtes der Stadt Bayreuth statt. Die Verwaltung bleibt deshalb an diesem Tag geschlossen.

© Stadt Bayreuth

Wenn der Ruhestand in greifbare Nähe rückt

Im Sozialamt der Stadt Bayreuth hilft eine dreiköpfige Arbeitsgruppe bei der Klärung von Rentenkonten und bei der Beantragung der Altersrente.

© Stadt Bayreuth
Der Eingang zum Kunstmuseum Bayreuth. Im Vordergrund ist eine Skulptur zu sehen, im Hintergrund die Türme der Stadtkirche.

Das Kunstmuseum Bayreuth blättert mit

Zum wiederholten Mal lädt das Lese-Fest „Bayreuth blättert“ am 2. August zum kostenfreien Lesen, Schmökern und Zuhören ein. Das Kunstmuseum beteiligt sich mit Veranstaltungen, bei denen die eigene Kreativität erlebt werden darf. 

© Stadt Bayreuth
Werbeschild mit Logo der Stadtwerke Bayreuth.

Bamberger Straße halbseitig gesperrt

Wegen einer defekten Schieberarmatur in der Bamberger Straße kommt es ab heute Mittag (29. Juli) zu Einschränkungen im Straßenverkehr und im Stadtbusverkehr.

© Stadtwerke Bayreuth
Harald Gräbner vom Stadtgartenamt verrät, wie mit der richtigen Gießtechnik Wachstum und Gesundheit der Pflanzen gefördert werden kann. Foto: Stadt Bayreuth

Gießen ist eine Kunst für sich

Beim Gartentipp im Juli wird verraten, wie mit richtigem Gießen Wachstum und Gesundheit von Pflanzen gefördert werden kann.

© Stadt Bayreuth
Blick ins Foyer des Leseraums des neuen Stadtarchivs. Archivfoto: Stadt Bayreuth

Bayreuth beim Bauen in Bayern weit vorn

Für Bauprojekte wie das Stadtarchiv – hier das Foyer mit dem Blick zum künftigen Leseraum – nimmt die Stadt Bayreuth sehr viel Geld in die Hand. Mit 784 Euro pro Einwohner investiert sie für Baumaßnahmen nach München am zweitmeisten Geld in Bayern.

© Stadt Bayreuth