Liebe Demokrat*innen, liebe Bürger*innen,
die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bayreuth hat sich dem Förderprogramm Demokratie leben! des BMFSFJ angeschlossen. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit und muss täglich, zum Teil neu und ganz bewusst gelebt werden. Das zeigen die zahlreichen gegenwärtigen postdemokratischen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Wir sehen die Erfordernis uns der Prävention widmen zu müssen. Wir wollen dafür den ganzheitlichen Zyklus der Demokratisierung von Bürgern betrachten. Unsere Ziele liegen in dem Aufbau einer Generation von „democratical natives“. Unsere lokale Strategie trägt daher das Motto „Kinderstube der Demokratie“.
Wir fördern große und kleine Projekte, die den ganzheitlichen Prozess einer Demokratiebildung von klein auf bis ins Erwachsenenleben unterstützen. Dabei steht die „Kinderstube der Demokratie“ auf drei lebenszyklusorientierten Säulen:
Wir laden Sie dazu ein, Projekte zu entwickeln, die diese Ziele verfolgen und bei der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bayreuth einen Förderantrag zu stellen.
Wir beraten und begleiten Sie kostenlos und gerne, während Ihres gesamten Projektverlaufs – von der Antragstellung, über die Projektdurchführung bis zur Erstellung Ihres Verwendungsnachweises.
Machen Sie mit! Wir alle tragen damit dazu bei, dass nicht nur Bayreuth eine blühende Demokratielandschaft ist und bleibt!
Im Voraus bedanken wir uns herzlich für Ihr Engagement
Kerstin Guthmann
Koordinierungs- und Fachstelle
Manuela Solley
Amt für Kinder, Jugend, Familie und Integration der Stadt Bayreuth
Ihre Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bayreuth
Mehrjährige Förderung für Programm zur Demokratieerziehung | 29.12.2020
Die Stadt Bayreuth erhält für die Jahre 2021 bis 2024 für Aktivitäten der Demokratieerziehung im Rahmen des Projektes „Demokratie Leben!“ 500.000 Euro an staatlicher Förderung. Ein entsprechender Zuwendungsbescheid vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben liegt der Stadtverwaltung inzwischen vor. Ihm vorausgegangen war die Bereitstellung eines städtischen Finanzierungsanteils in Höhe von insgesamt 56.000 Euro durch den Stadtrat. | mehr