Die RW21 Stadtbibliothek zeigt von Dienstag, 21. Oktober, bis Donnerstag, 18. Dezember, anlässlich des 200. Todestags von Jean Paul die Internationale Schriftkunstausstellung „Das Leben ist ein Augenblick“ in Kooperation mit der Künstlerin Andrea Wunderlich. Die offizielle Eröffnung der Ausstellung durch Oberbürgermeister Thomas Ebersberger findet am Mittwoch, 22. Oktober, um 17.30 Uhr, statt. Andrea Wunderlich spricht im Anschluss einführende Worte. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler werden zum Teil anwesend sein. Für die musikalische Umrahmung sorgt Sibylle Friz. Im Rahmen der Vernissage wird es eine Live-Performance mit Texten von Jean Paul geben.

In Vorbereitung auf den 250. Geburtstag des Bayreuther Dichters trafen sich 2012 acht europäische Schriftkünstlerinnen und -künstler, um zu diesem Thema zu arbeiten: Katharina Pieper (D), Jean Larcher ✝ (F), Carry Wouters (B), Helene C. Jenssen (N), Margaret Morgan (UK), Ewan Clayton (UK) und Loredana Zega (SVN). Eingeladen hatten die Bayreuther Kalligrafin Andrea Wunderlich und der Verein focus europa. In einer Woche entstand eine ganze Serie von Arbeiten, die anschließend und im Jubiläumsjahr 2013 in verschiedenen Ausstellungen in Deutschland und im Ausland gezeigt wurden.
In der Stadtbibliothek werden die damals geschaffenen Werke nun erneut gezeigt, darüber hinaus aber auch aktuelle Arbeiten von Andrea Wunderlich, die extra für das diesjährige Jubiläum entstanden. Sie arbeitet bereits seit vielen Jahren zu Jean Paul. Ihr Anliegen ist es, Jean Pauls eindrückliche Texte, Worte und Aphorismen zu interpretieren und sichtbar zu machen.