Die Apfelernte an den städtischen Obstbäumen fällt in diesem Jahr sehr gut aus. Daher hat das Stadtgartenamt am heutigen Dienstag (23. September 2025) mit rund 150 Schulkindern der Grundschule Bayreuth St. Georgen eine Ernteaktion am Oschenberg organisiert. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und der Leiter des Stadtgartenamtes, Robert Pfeifer, besuchten die Schulkinder und begleiteten sie hierbei.
Die geernteten Äpfel werden gepresst, der Apfelsaft zu gleichen Teilen an die Schule und die Stadt Bayreuth verteilt. Die Stadt wird das Getränk bei offiziellen Bewirtungsanlässen verwenden. Die Verpackungskartons werden entsprechend etikettiert, so dass die Herkunft des Saftes aus den städtischen Streuobstwiesen erkennbar ist.
Die im Jahr 2008 von der Stadt Bayreuth angelegte und vom Stadtgartenamt betreute Streuobstwiese umfasst über 150 Bäume mit mehr als 50 unterschiedlichen Sorten. Sie repräsentieren nur einen kleinen Ausschnitt aus der fast unüberschaubaren Vielfalt der althergebrachten und neuen Apfelsorten. Die Obstbäume am Oschenberg tragen zudem zum Schutz vieler seltener Insekten- und Vogelarten bei.
Obstwiesen zum Selberpflücken
Außerdem weist das Stadtgartenamt wieder städtische Obstwiesen zum Selberpflücken für die Bayreuther Bürgerinnen und Bürger aus. Die Obstbäume am Ortseingang von Thiergarten, an der Neckarstraße, der Braunhofstraße, am Saaser Berg und an der Bonhoeffer-Schule werden mit entsprechenden Hinweistafeln freigegeben. Um die Ernte problemlos zu ermöglichen, wird das Gras in den Obstwiesen vorher gemäht. Obst abgepflückt werden kann ab dieser Woche.