Ihre Suchergebnisse
Untenstehend finden Sie die Ergebnisse der Suche
Verkehr, ÖPNV
Verkehr, ÖPNV Unterwegs mit dem Fahrrad in und um Bayreuth Die Stadt Bayreuth ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e. V. (AGFK-BY). Ziel ist die Förderung der Nahmobilität, hier insbesondere des Radverkehrs, als wesentliches Element einer erfolgreichen Stadtpolitik für Klimaschutz, Umweltschutz und Gesundheitsvorsorge. Weitere Informationen zu Fahrradfahren, E-Bike Unterwegs mit Bus und Bahn Die Stadt Bayreuth hat mit…
Fahrradfahren, E-Bike
Fahrradfahren, E-Bike Parkplatzprobleme? Stau? Klima- und umweltschädliche Abgase? Beim Radfahren ist das alles Schnee von gestern, denn Radfahren hat einfach enorm viele Vorteile. Das Fahrrad ist für zahlreiche alltägliche Wege in der Stadt eine schnelle, gesunde und kostensparende Alternative zum Auto. Bei Entfernungen unter fünf Kilometern ist per Fahrrad das Ziel häufig eher erreicht als mit dem Auto. Deshalb unterstützt…
Busfahrplan
Fahrplan für den Stadtbus Anruf-Linien-Taxi Hier geht’s zum VGN-Fahrplan Stadtplan: Alle Bushaltestellen auf einen Blick Linien-Verkehr Stadtwerke Bayreuth Verkehr und Bäder GmbH Kundencenter Verkehr An der ZOH/Kanalstraße 19 verkehr@stadtwerke-bayreuth.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8 bis 17 Uhr Telefonische Erreichbarkeit Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr Freitag: 8 bis 13 Uhr Telefon: 0921 600-436 www.stadtwerke-bayreuth.de…
Parken in der Innenstadt
Parken in der Innenstadt Innerhalb von 500 Metern um die Innenstadt stehen über 6.000 öffentliche und private Stellplätze in Parkhäusern, Tiefgaragen, auf Parkplätzen und straßenbegleitend zur Verfügung. Damit bietet Bayreuth ein großes Angebot an innenstadtnahen Parkflächen an. Hinzu kommen zahlreiche Bus-, Zweirad- und Wohnmobilstellplätze. Hier geht’s zur Parkplatz-Übersicht! Handyparken Autofahrer/innen können in Bayreuth ihre Parkgebühren auch per App, Anruf oder…
Handyparken
Handyparken in Bayreuth Autofahrer/innen können in Bayreuth ihre Parkgebühren nicht nur mit Münzen, sondern auch per App, Anruf oder SMS bezahlen. Für alle gebührenpflichtigen städtischen Parkplätze lassen sich Parkscheine mit dem Mobiltelefon lösen – ganz ohne lästige Suche nach Kleingeld. Dafür stellt die Stadt ihren Bürgern und Besuchern den Service von EasyPark zur Verfügung. Wer sich bei EasyPark registriert, kann…
Online-Mitfahrzentrale
Online-Mitfahrzentrale für die Metropolregion Nürnberg Für die zur Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) gehörenden Städte und Landkreise gibt es eine Online-Mitfahrzentrale (MiFaZ). Auch Stadt und Landkreis Bayreuth verfügen über ein solches Angebot. Steigende Benzinpreise, ein oft spärliches Nahverkehrsangebot in ländlichen Räumen, CO2-Ausstoß – da lohnt es sich, über Fahrgemeinschaften nachzudenken. Das hat auch das Forum Verkehr und Planung der Europäischen Metropolregion…
Flugplatz
Herzlich Willkommen… … am Flugplatz der Stadt Bayreuth auf dem Bindlacher Berg! Der Verkehrslandeplatz wird seit 1973 von der Stadt Bayreuth betrieben, um die ansässige Wirtschaft, die Universität und die Richard-Wagner-Festspiele durch diese schnelle Verkehrsanbindung zu unterstützen und zu fördern. Gleichzeitig ist es aber auch jedermann möglich, kostengünstig über eine Mitgliedschaft bei der Luftsportgemeinschaft Bayreuth e.V. vor Ort das Fliegen…
Abfall, Abwasser
Bauhof der Stadt Bayreuth Auf der Webseite www.stadtbauhof.bayreuth.de finden Sie aktuelle Informationen über die Abfallentsorgung, die Abwasserbehandlung, die Straßenreinigung, den Winterdienst und die sonstigen Aufgaben des Stadtbauhofs, wie Straßenunterhalt, Straßenschilder, Straßenmarkierung und Parken. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, zahlreiche Online-Angebote zu nutzen. Darüber hinaus informiert der Stadtbauhof über aktuelle Themen, wie zum Beispiel die Verschiebung der Müllabfuhr aufgrund von…
EnergieSparRatgeber
Online-EnergieSparRatgeber HeizCheck-Online Einsparungen beim Heizenergieverbrauch und bei den Heizkosten bringen nicht nur finanzielle Vorteile für den Einzelnen, sie entlasten auch die Atmosphäre vom klimaschädlichen Kohlendioxid. Die Stadt Bayreuth bietet deshalb einen interaktiven Heizkostenratgeber an. Mit ihm können Sie den Heizenergieverbrauch und die Heizkosten selbst online überprüfen. Zeigt der Heizenergiecheck als Ergebnis hohen Verbrauch, so dass Sanierungsmaßnahmen notwendig und sinnvoll sind,…
Erdwärmesonden
Energiegewinnung durch Erdwärmesonden Erdwärmesonden-Wärmepumpenanlagen können vorteilhaft zur Energieeinsparung eingesetzt werden, indem die im Erdreich gespeicherte Wärme entzogen und genutzt wird. In der Regel werden zwei bis drei Bohrungen bis zur Basis des ersten ergiebigen Grundwasserleiters abgeteuft. In die Bohrungen werden die Sonden eingebaut, in denen in einem geschlossenen Kreislauf Sole zirkuliert. Die Errichtung der Bohrungen ist in der Regel nach…