Spitalpassage aus Sicherheitsgründen erst später offen

Der Durchgang von der Maximilianstraße zur Rotmain-Center-Brücke durch das vordere Gebäude des ehemaligen Bürgerspitals kann voraussichtlich erst Ende November wieder für Passanten geöffnet werden. Das hat Oberbürgermeister Thomas Ebersberger in der Sitzung des Stadtrats am Mittwoch (24. September) auf eine Anfrage der Fraktion der Bayreuther Gemeinschaft hin bekannt gegeben.

 

Blick in den Spitalhof: Aufgrund der Bauarbeiten kann der Durchgang zur Maximilianstraße nicht genutzt werden, der Durchgang zur Straße „Am Mühltürlein“ (oben) jedoch schon. Foto: Stadt Bayreuth
Blick in den Spitalhof: Aufgrund der Bauarbeiten kann der Durchgang zur Maximilianstraße nicht genutzt werden, der Durchgang zur Straße „Am Mühltürlein“ (oben) jedoch schon. Foto: Stadt Bayreuth

„Bei der Sanierung sind Arbeiter auf massive Schäden am tragenden Deckenbalken gestoßen, was zu statischen Problemen führt. Daher können wir die Passage nicht wie geplant schon im Oktober öffnen. Durch die Schäden kann die Sicherheit der Passanten in der Passage nicht gewährleistet werden. Erst wenn die Probleme behoben worden sind, können wir den Durchgang wieder freigeben“, so Ebersberger.

 Die Passage durch das hintere, zum Hohenzollernring gelegene Gebäude ist übrigens seit Anfang September offen, sodass der Durchgang durch den Spitalhof zur Straße „Am Mühltürlein“ genutzt werden kann. „Der Umweg durch den Spitalhof, der durch die Sperrung der Passage entsteht, liegt bei knapp 30 Metern. Das muss uns die Sicherheit der Passanten wert sein“, betonte der Oberbürgermeister.

Auch im kommenden Jahr werde es wegen der Bauarbeiten immer wieder zu Sperrungen der Passage kommen, kündigte Ebersberger an. So müsse die Decke über dem Erdgeschoss komplett ertüchtigt werden, was aus statischen Gründen nur abschnittsweise erfolgen kann. Außerdem muss die östliche Mauer der Passage komplett neu errichtet werden. Diese Arbeiten seien bei einer für das Publikum geöffneten Passage nicht möglich.

Der Oberbürgermeister betonte, dass bei den Bauvoruntersuchungen diese Herausforderungen nicht abzusehen waren. „Schließlich sprechen wir beim ehemaligen Bürgerspital von einem Gebäude, dessen Ursprünge im 13. und 14. Jahrhundert liegen, das zerstört, wiederaufgebaut und immer wieder erweitert worden ist“, sagte der Oberbürgermeister. Er betonte, dass die Passage selbstverständlich immer dann geöffnet werde, sobald es die Sicherheit und der Baufortschritt zulassen würden.

© Stadt Bayreuth
© Stadt Bayreuth
© Stadt Bayreuth
© Stadt Bayreuth
© Stadt Bayreuth
© Stadt Bayreuth
© Stadt Bayreuth
© Stadt Bayreuth
© Stadt Bayreuth
© Stadt Bayreuth
© Stadt Bayreuth
© Stadt Bayreuth
© Stadt Bayreuth
© Stadt Bayreuth
© Stadt Bayreuth
© Stadt Bayreuth
Die Baustelle des ehemaligen Bürgerspitals.