Die Stadt Bayreuth erarbeitet derzeit die planungsrechtlichen Grundlagen für ein arrondierendes Wohngebiet an der Hirschbaumstraße im Stadtteil Wolfsbach. Der Stadtrat hat hierzu ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet. Der Entwurf des Bebauungsplans wird ab sofort bis einschließlich 22. September auf der Homepage der Stadt veröffentlicht. Während der Veröffentlichungsfrist sind Stellungnahmen zur Planung möglich.
Mit dem Bebauungsplan für ein „Wohngebiet Hirschbaumstraße-Ost“ soll eine arrondierende städtebauliche Entwicklung am östlichen Siedlungsrand des Stadtteils Wolfsbach ermöglicht werden. Derzeit sind die Flächen landwirtschaftlich genutzt und befinden sich teils in privatem, teils in städtischem Besitz. Die Planung sieht ein allgemeines Wohngebiet vor, in dem die Errichtung von Einzel- und Doppelhäusern möglich sein soll. Insgesamt soll das Baurecht für rund 20 Parzellen geschaffen werden. Die Erschließung des Baugebiets erfolgt über die Verlängerung der bestehenden Hirschbaumstraße. Dies ist mit verhältnismäßig geringem Aufwand realisierbar und gewährleistet eine verkehrstechnisch leistungsfähige Anbindung an die bestehende Siedlung.
Planung liegt auch im Rathaus aus
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung Ende Juli das erforderliche Bebauungsplanverfahren eingeleitet und die Verwaltung mit den weiteren Schritten beauftragt.
Stellungnahmen während der Dauer der Veröffentlichungsfrist sollten elektronisch übermittelt werden. Sie können bei Bedarf aber auch auf anderem Weg abgegeben werden. Die Planunterlagen liegen zusätzlich zur Veröffentlichung im Internet beim Stadtplanungsamt Bayreuth im Neuen Rathaus, Luitpoldplatz 13, 9. Obergeschoss (Öffentliche Planauflage), während der allgemeinen Dienststunden (Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr) öffentlich zur Einsicht aus.
Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit zur Erörterung der Planung. Gerne können Fragen telefonisch oder per Mail gestellt werden. Soweit eine persönliche Einsichtnahme und Erörterung der Planung im Rathaus gewünscht wird, wird um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0921 25-1660 gebeten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes stehen für Auskünfte grundsätzlich Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr und bei Bedarf am Nachmittag gerne zur Verfügung.