Die Stadt Bayreuth hat in den vergangenen Wochen in Regie des Stadtgartenamtes rund 120 Nistkästen im Studentenwald angebracht. Mit der Aktion soll die Artenvielfalt in dem Bayreuther Naherholungsgebiet gestärkt werden. Vor allem die Quartierssituation für Fledermäuse und kleine höhlenbrütende Singvögel wie Meisen, Kleiber, Trauerschnäpper und Baumläufer im Studentenwald wird damit deutlich verbessert.
Bei einem Medientermin vor Ort hat Oberbürgermeister Thomas Ebersberger die Aktion jetzt gemeinsam mit Dr. Wolfram Schulze, Vorsitzender der Kreisgruppe Bayreuth des Landesbundes für Vogelschutz (LBV), dem Leiter des Stadtgartenamtes, Robert Pfeifer, dem Geschäftsführer der Hospitalstiftung Bayreuth, Ulrich Bertelshofer, sowie Stadtförster Dirk Muschik der Öffentlichkeit vorgestellt.
Bei der Auswahl der richtigen Standorte für die Nistkästen wurde das Stadtgartenamt vom LBV fachlich beraten, bei der Umsetzung war die Stadtförsterei behilflich. Finanziert wurde die Aktion aus Mitteln einer Erbschaft, die von privater Seite der Stadt für Maßnahmen zur Verschönerung des Bayreuther Südens zugeflossen ist.