Im Schuljahr 2024/2025 haben sich 155 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 14 und 18 Jahren erfolgreich im Projekt „Freiwilliges Soziales Schuljahr – Bayreuther Modell“ sozial engagiert. Für ihren Einsatz wurden sie am Montag (7. Juli 2025) im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Landrat Florian Wiedemann geehrt.
Ebersberger würdigte das außergewöhnliche Engagement der Schülerinnen und Schüler aus 16 Schulen in der Stadt und im Landkreis Bayreuth, die diesmal beim „Freiwilligen Sozialen Schuljahr“ als Kooperationspartner zur Seite standen. Anschließend gab es für die jungen Gäste aus den Händen des Oberbürgermeisters die entsprechenden Zertifikate.
Über 9.100 Stunden ehrenamtlichen Freiwilligendienst haben die Jugendlichen insgesamt in ganz unterschiedlichen Bereichen geleistet – für Kinder, für Senioren, bei der Betreuung von Menschen mit Handicap, bei der Feuerwehr, der Tafel, in Vereinen, Kirchen und Schulen.
Das „Freiwillige Soziale Schuljahr“ läuft im Freiwilligen Zentrum Bayreuth bereits seit vielen Jahren mit Erfolg. Alljährlich finden sich zahlreiche junge Menschen, die sich in dem Projekt engagieren. Das Freiwilligen Zentrum übernimmt dabei als Beratungs- und Informationsstelle zum Thema Ehrenamt die Koordination und Begleitung der Jugendlichen, der Schulen und der Einsatzstellen. Die Schülerinnen und Schüler bringen sich im Rahmen des Projektes neben der Schule für mindestens 50 Stunden im Schuljahr im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich ein.
Am „Freiwilligen Sozialen Schuljahr“ können Schülerinnen und Schüler der Haupt-, Real- oder Wirtschaftsschulen, sowie der Gymnasien ab der 8. Klasse teilnehmen. Die meisten Teilnehmer waren diesmal 16 Jahren alt. Von den insgesamt 155 Schülerinnen und Schülern haben 27 ihren Wohnort in der Stadt Bayreuth, 81 wohnen im Landkreis, 47 im Umland.
Für weitere Informationen zum Projekt „Freiwilliges Soziales Schuljahr“ steht das Freiwilligen Zentrum Bayreuth, Telefon 0921 514116, Mail info@freiwilligen-zentrum-bayreuth.de, zur Verfügung.