Oberbürgermeister Thomas Ebersberger hat am Dienstag, 4. November, im Neuen Rathaus Schulweghelfer/innen, Schulbusbegleiter/innen und Mitglieder der Sicherheitswacht für ihren langjährigen Einsatz geehrt. Sie alle übernähmen Verantwortung für die Gemeinschaft – und das auch noch ehrenamtlich. „Sie engagieren sich freiwillig mit unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft in der Stadt Bayreuth und dafür möchte ich Ihnen stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger meinen allergrößten Dank aussprechen“, so der Oberbürgermeister.
Die Schulweghelfer und Busbegleiter sorgten jeden Morgen mit Geduld, Aufmerksamkeit und einem offenen Lächeln dafür, dass „unsere Kinder in der Hektik des Alltags sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen“. Besonders hervorgehoben hat das Stadtoberhaupt Renate Tannreuther, die mehr als 25 Jahre als Schulweghelferin an der Meyernberger Straße tätig war. „Es ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr, dass sich jemand für so lange Zeit ehrenamtlich in den Dienst der Allgemeinheit stellt“, so Ebersberger.
Die Ehrenamtlichen, die sich in der Sicherheitswacht engagieren, seien echte Vorbilder und ergänzten die Arbeit der Polizei in wertvoller Weise. „Die Sicherheitswacht gibt unseren Bürgerinnen und Bürgern das Gefühl, nicht allein zu sein, sondern Hilfe zu bekommen, wenn es nötig ist“, bedankt sich der Oberbürgermeister. 2024 leistete die Sicherheitswacht 1.149 Stunden Dienst, 2025 zählt die Sicherheitswacht Bayreuth insgesamt 20 Mitarbeiter/innen. Die Ehrenamtlichen seien weder Hilfspolizei noch Bürgerwehr, sondern bilden das Bindeglied zwischen Bevölkerung und Polizei.


