Verein zur Erhaltung regional typischer oder bedeutsamer Bauwerke in Oberfranken e.V.
Vereinigung für fränkische Landeskunde und Kulturpflege
Der Frankenbund fördert das kulturelle Leben in Franken. Er tritt sowohl für Natur- und Denkmalschutz als auch für verantwortungsvolles Handeln in der Stadt- und Landesplanung ein, hat aber keine politische Zielsetzung eines eigenen Bundeslandes Franken. Die Gruppe Bayreuth besteht seit 1983 und hat ca. 350 Mitglieder. Sie führt im allgemeinen zwei Veranstaltungen pro Monat durch: Vorträge, Exkursionen, Besichtigungen, Diskussionsrunden, Pflege des kulturellen Lebens, oft in Gemeinschaft mit anderen Vereinen. Die Zeitschrift "FRANKENLAND" erscheint sechs mal pro Jahr.
Pflege und Förderung der fränkischen Volksmusik, des fränkischen Volkstanzes, des Volksliedes und der Mundart stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Dazu werden öffentliche Veranstaltungen durchgeführt und unterstützt, Lehrgänge abgehalten, Volksmusikgruppen beraten und Notenmaterial veröffentlicht. Eine Vierteljahreszeitschrift informiert die Mitglieder kostenlos über aktuelle Themen und Termine von Veranstaltungen.
Veranstalter von Natur- und Kulturwanderungen, z.B. Rotmainwanderweg durch Bayreuth bis zur Mündung im Lindenhardter Forst. Gleichgesinnte Mitwanderer sind stets willkommen.
Zweck des Vereins ist es, Heimatkunde und Brauchtum zu pflegen, das Wandern zu fördern und die Natur zu schützen, um sie dem Menschen zur Erholung und Erbauung zu erhalten. Dies wird angestrebt durch Wanderungen, Markierung von Wanderwegen, Errichtung und Unterhaltung von Aussichtspunkten und Wanderheimen, Naturschutzarbeit, Förderung des Heimatschrifttums, der bodenständigen Kultur sowie durch Jugendarbeit und Jugendbetreuung. "Plauderstunde" jeden ersten Mittwoch im Monat, Brauereischänke am Markt, ab 19 Uhr (außer Januar und August).