Gärten der Begegnung – Interkulturelle Gärten Bayreuth e.V.
Vorstände: Felicia Nische und Kirsten Schulze


Deutsch-Englische Gesellschaft Bayreuth e.V.


studiobühne bayreuth e. V.
Geschäftsleiter: Jürgen Skambraks
Röntgenstraße 2
95447 Bayreuth

Im Herbst 1980 begann ein Ensemble, bestehend aus professionellen Theaterleuten, angehenden Profis und ambitionierten Amateuren mit einem regelmäßigen Theaterspielbetrieb in Bayreuth. Während der vergangenen 20 Jahre hat sich das freie Theater zunehmend in Bayreuth profiliert und ist aus der vielfältigen Kulturlandschaft Bayreuths nicht mehr wegzudenken.
Das Domizil in der Röntgenstraße 2, ein ehemaliges Offizierskasino aus dem Jahre 1907, wurde von der Stadt mit einem Finanzaufwand von rund 3 Millionen Mark renoviert.
Das Ensemble besteht aus ca. 100 aktiven Mitgliedern, pro Jahr finden ca. 260 Aufführungen statt. Das Programm umfasst ein breites Spektrum von klassischer Tragödie, Komödie über modernes fränkisches Mundarttheater, Musicals, Kinderstücke, bis zu Chanson-Abenden und Wohnzimmertheater. Im Sommer bespielt die Studiobühne schon seit vielen Jahren verschiedene Freilichtbühnen: das "Römische Theater" in der Eremitage und das "Felsentheater zu Sanspareil". Eine weitere Tradition sind die Wagner-Adaptionen im Innenhof der Klavierfabrik Steingraeber & Söhne, die jeden Sommer zur Festspielzeit stattfinden.
THEATER & MEHR: Geschlossene Vorstellungen und Sonderveranstaltungen sind jederzeit buchbar. Mobile Theater- und Musikprogramme werden ganzjährig angeboten.
Die Studiobühne wurde für ihre künstlerische Arbeit 1991 mit dem Kulturpreis der Stadt Bayreuth und 1992 mit dem Friedrich-Baur-Preis für Darstellende Kunst von der Bayerischen Akademie der Künste ausgezeichnet.


Freimaurerloge Eleusis zur Verschwiegenheit e.V.
Meister vom Stuhl Prof. Dr. Boerner
Hofgarten 1
95444 Bayreuth