Unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ gibt es auch in Bayreuth vom 19. bis 28. September anlässlich der Bayerischen Demenzwoche vielfältige Aktivitäten und Informationsangebote, um das Bewusstsein für Demenz zu stärken, Betroffene zu unterstützen und Angehörige zu entlasten.
Die Woche beginnt am Samstag, 20. September, mit einem Beratungsangebot zum Welt-Alzheimertag in der Stadtbibliothek Bayreuth am Marktplatz (RW21, Erdgeschoss). Von 10 bis 15 Uhr informiert und berät die Alzheimer-Gesellschaft Bayreuth-Kulmbach und bietet zusätzlich kostenlosen Fahrten mit ihrer Betreuungsrikscha an, um auf den Welt-Alzheimertag aufmerksam zu machen.
Am Dienstag, 23. September, bieten die Stadtbibliothek und die Alzheimer-Gesellschaft einen Demenzen-Parcours und einen Vortrag zum Thema „Alzheimer und andere Demenzen“ in der Black Box (RW21, Untergeschoss) an. Der Vortrag beginnt um 15 Uhr und gibt wertvolle Einblicke in die Erkrankung. Gleichzeitig findet im BRK-Altstadtpark, Eichelweg 11, ein „Aktiv Tag“ statt, bei dem in Kooperation mit dem Reha-Team Nordbayern, der AOK Bayreuth und dem Hospizverein vielfältige Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen präsentiert werden. Eine Anmeldung ist bis 17. September möglich.
Der Mittwoch, 24. September, steht im Zeichen der Prävention: Um 16 Uhr hält Dr. med. Christian Mauerer in der Alten Wäscherei am Bezirkskrankenhaus Bayreuth einen Vortrag zum Thema „Demenzprävention – So halten Sie Ihren Geist fit!“. Ziel ist es, durch gezielte Maßnahmen Demenz vorzubeugen.
Am Donnerstag, 25. September, informiert das Seniorenamt im Rotmaincenter von 9 bis 18 Uhr über Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Senioren und stellt sein neuestes Unterstützungsangebot, den Pflegestützpunkt vor.
Am Freitag, 26. September, bietet die Gesundheitsregion plus in Kooperation mit dem Digitalen Demenzregister (DigiDEM) ein „kostenloses Demenzscreening“ im Landratsamt Bayreuth an.
Zudem findet im BRK-Altstadtpark von 13 bis 17 Uhr ein „Kreativ-Workshop mit Martina Schnödt“ für Betroffene und Angehörige statt. hierfür ist eine Anmeldung beim BRK-Altstadtpark notwendig.
Online-Angebote für vertiefendes Wissen
Zusätzlich gibt es kostenfreie Online-Vorträge der Fachstelle Demenz und Pflege Oberfranken, die bequem von zuhause aus besucht werden können:
- Montag, 22. September, 16 bis 17.30 Uhr: Liebe in der Box – Intimität von und für Menschen mit Demenz
- Mittwoch, 24. September, 17 bis 18 Uhr: Vortrag zu Demenzerkrankungen verstehen und vorbeugen
- Donnerstag, 25. September, 16.30 bis 18 Uhr: „Ernährung und Zahnhygiene bei Menschen mit Demenz“
Alle Veranstaltungen finden online über Microsoft Teams statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein internetfähiges Endgerät. Eine Anmeldung ist erforderlich über die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken per E-Mail an info@demenz-pflege-oberfranken.de oder telefonisch unter 09281 / 57 500.
Die Woche der Demenz in Bayreuth bietet vielfältige Möglichkeiten, sich zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Das Ziel ist es, das Verständnis für Demenzerkrankungen zu erhöhen, Betroffene zu unterstützen und das Miteinander in der Gemeinschaft zu stärken.
Weitere Informationen:
Seniorenamt der Stadt Bayreuth, Regionales Netzwerk Pflege, Ines Schramm (Telefon: Dienstag 0921 25 2025 oder Montag, Mittwoch und Donnerstag 0921/793 169 16; Mail ines.schramm@stadt.bayreuth.de).
Infos im Internet unter Stadt Land Leben – Das Eventportal für Bayreuth und Umgebung