Die Bundestagswahl am 26. September steht im Zeichen der Corona-Pandemie. Für die Wahllokale wurde daher ein Hygienekonzept erstellt, die Anzahl der Briefwahllokale wurde erhöht.
Ministerpräsident Markus Söder hat das Markgräfliche Opernhaus gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Ebersberger besucht.
120 Gutscheine stehen für Bürger/innen zur Verfügung, die sich am Impfstand an der Maximilianstraße noch bis einschließlich 5. September impfen lassen.
Die Dr.-Hans-Frisch-Straße, die Sophian-Kolb-Straße und die Weiherstraße im Bereich zwischen Ovalkreisel und Sophian-Kolb-Straße werden vom 30. August bis 13. September vollständig gesperrt.
Ab 31. August sind Auffrischungsimpfungen für Bürger/innen, die mindestens 80 Jahre alt sind und deren Zweitimpfung mindestens sechs Monate zurückliegt, möglich.
Am 26. September findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Briefwahl kann auch online beantragt werden.
Im Planungsamt der Stadt Bayreuth liegen noch bis 11. Oktober die Entwürfe der Bauleitplanung für das “Industriegebiet Orionstraße” aus. Sie können auch online eingesehen werden.
Ab sofort sind Tickets für die städtischen Veranstaltungen des Bayreuther Programms zum Erinnerungsjahr “1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland” an der Theaterkasse erhältlich.
Am 29. August findet im Impfzentrum an der Johannes-Kepler-Realschule in Bayreuth eine besondere Impfaktion für Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 17 Jahren statt.
Die Stadt hat die Ausschreibung von Luftreinigungsgeräten für Bayreuther Schulen veröffentlicht. Ziel ist, für ein Budget von 200.000 Euro (netto) möglichst viele Geräte zu beschaffen.