Der Stadtbauhof weist darauf hin, dass die ursprünglich vorgesehene und im Informationsblatt zur Abfallwirtschaft 2020 angekündigte Verschiebung der Biomüllabfuhr im Zeitraum von Mittwoch, 17. Juni, bis Freitag, 19. Juni, entfällt.
Die Stadt greift eine Anregung aus dem Seniorenbeirat auf: Seniorinnen und Senioren, die ihren Führerschein abgeben, können ein Jahr lang kostenlos den öffentlichen Nahverkehr in der Stadt Bayreuth nutzen.
Am Donnerstag, 18. Juni, startet die Badesaison im Kreuzsteinbad. Wegen der Corona-Pandemie ist dieses Jahr vieles anders – vom Online-Reservierungssystem bis hin zum Schwimmen mit Abstand.
Wegen Corona gab es seit März Einschränkungen im Fahrplan des Stadtbusverkehrs. Seit etwa sechs Wochen bieten die Stadtwerke wieder fast alle Fahrten an – ab dem 15. Juni fährt der Stadtbusverkehr auch wieder alle Fahrten im Nachtverkehr.
In den kommenden Tagen müssen sich Bayreuths Autofahrer aufgrund von Bauarbeiten auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen.
Der Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrats wird sich in seiner Sitzung am 17. Juni mit einem Antrag der Gemeinde Heinersreuth auf Änderung der Gemeinde- und Gemarkungsgrenzen zur Stadt Bayreuth befassen.
In den kommenden Tagen müssen sich Bayreuths Autofahrer aufgrund von Bauarbeiten auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen:
Ab sofort ist der Sommer(s)pass wieder am Servicepoint der Stadtbibliothek Bayreuth im RW21 für einen Euro erhältlich. Der „Sommer(s)pass“ ist ein kleines Heftchen, das von Stadt- und Kreisjugendring Bayreuth herausgegeben wird.
Die Stadtbibliothek zeigt ab sofort in der Galerie des RW21 die Wanderausstellung „leben.natur.vielfalt“. Sie präsentiert die unterschiedlichen Facetten der biologischen Vielfalt und macht deutlich, auf welch vielfältige Weise sie unser Leben und Wirtschaften beeinflusst.
Tickets können Fahrgäste bald schon wieder in den Bussen des Stadtbusverkehrs kaufen. Die Stadtwerke Bayreuth rüsten hierfür ihren Fuhrpark mit Hygienewänden aus.