Mit dem Auftakt zur “Jugend musiziert”-Saison 2022 wächst die Hoffnung, den Wettbewerb im kommenden Jahr wieder in der bekannten Form anbieten zu können.
In den Bädern der Stadtwerke Bayreuth gilt ab 23. Oktober die sogenannte 3G-plus-Regel. Besucher müssen geimpft oder genesen sein, oder sie weisen einen gültigen PCR-Test nach.
Der „Familienblog“ des Familienbündnisses Bayreuth geht an den Start und präsentiert Ausflugstipps, Rezepte, Basteltipps und vieles andere mehr.
Am 16. Oktober veranstaltet die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) einen weiteren Bayreuther Flohmarkt auf dem Volksfestplatz.
Die Stadt Bayreuth bietet am 17. und 24. Oktober kostenlose Bustransfers zur Oper “Medea” von Luigi Cherubini im Theater Hof an.
Im Rahmen des Programms “1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland” kommt der Schweizer Autor Thomas Meyer am 6. Oktober zu einer Lesung nach Bayreuth.
Das Kunstmuseum Bayreuth im alten Barockrathaus der Stadt zeigt derzeit eine Ausstellung mit nahezu 200 Originalen und Druckgraphiken der sogenannten “Neuen Wilden”
Das Kunstmuseum Bayreuth öffnet am Mittwoch, 29. September, um 10 Uhr, nach mehrwöchiger Zwangspause aufgrund von zwei Wasserschäden endlich wieder seine Pforten.
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger hat den Kulturpreis der Stadt Bayreuth am vergangenen Freitag, 24. September, im Rahmen einer Feierstunde an die Deutsch-Französische Gesellschaft überreicht.
#Offen geht – so lautet das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche. In Bayreuth beginnt die Veranstaltungsreihe am 24. September mit einer ökumenischen Abendandacht.