Logo der Stadt Bayreuth mit Verlinkung zur Startseite

Corona aktuell

Übersetzungen für unsere ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger

Informationen zum Coronavirus und zum Impfaufruf in verschiedenen Sprachen, zudem gibt es mehrsprachige Informationen speziell für EU-Bürger/innen.

Die Mediatoren des Gesundheitsprojektes “Mit Migrantinnen für Migranten” (MiMi) haben die vom Bayerischen Gesundheitsministerium veröffentlichten Hygienetipps in ihrer jeweiligen Landessprache aufgenommen. Diese können Sie in den unteren Balken in unterschiedlichen Sprachen anhören.

Hier können Sie die Informationen in 15 weiteren Sprachen als PDF herunterladen.

Englisch:

Französisch:

Oromo:

Türkisch:

Arabisch:

Usbekisch:

Russisch:

Amharisch:

Tigrinya:

Yoruba:

Ukrainisch:

Spanisch:

Rumänisch:

Pidgin Englisch:

Persisch:

Kurdisch Sorani:

Kurdisch Bahadini:

Kasachisch:

MiMi-Gesundheitsprojekt Bayern

Mit Migranten für Migranten (MiMi) – Interkulturelle Gesundheit in Bayern

„Mit Migranten für Migranten“ lautet das Motto des MiMi-Gesundheitsprojektes in Bayreuth. Ziel des Projektes ist es, mehrsprachige und kultursensible Gesundheitsförderung und Prävention für Migranten/-innen anzubieten

 

Dazu sind engagierte MigrantInnen als interkulturelle GesundheitsmediatorInnen geschult, um ihre Landsleute in der jeweiligen Muttersprache über das deutsche Gesundheitssystem und weitere Themen der Gesundheitsförderung und Prävention zu informieren.

In Bayreuth gibt es derzeit 18 GesundheitsmediatorInnen:

  • Sebahudin Jebal Abdujelil (Oromo)
  • Samira Ait Kharraz (Französisch, Arabisch, Berber)
  • Rita Begzhanova (Russisch, Kasachisch)
  • Nargiza Bobomuradova (Usbekisch, Russisch, Türkisch)
  • Lisvet Calvo Yhonson (Spanisch)
  • Abdellah El Haki (Französisch, Arabisch, Berber)
  • Hewan Feleke (Amharisch, Englisch)
  • Mais Ghanoum (Arabisch)
  • Iryna Gorbachova (Russisch, Ukrainisch)
  • Vian Hassan (Arabisch, Kurdisch)
  • Mina Ikert (Russisch, Ukrainisch)
  • Omer Mussa (Tigre, Tigrinya, Arabisch, Englisch)
  • Vitali Nowochatzki (Russisch)
  • Heidi Redha (Kurdisch, Arabisch)
  • Ersen Uzun (Türkisch)
  • Abdullaa Zaal (Arabisch)
  • Valentina-Amalia Dumitru (Rumänisch, Moldawisch)
  • Ibrahim Mahamat Zene (Arabisch)

Sie bieten muttersprachliche Informationsveranstaltungen zu folgenden Gesundheitsthemen an:

  • Das deutsche Gesundheitssystem
  • Diabetes
  • Coronavirus SARS CoV2
  • Ernährung und Bewegung
  • Ernährung und Bewegung bei Kindern und Jugendlichen
  • Familienplanung und Schwangerschaft
  • Gefahren des Alkoholkonsums
  • Impfschutz
  • Kindergesundheit und Unfallprävention
  • Umgang mit Medikamenten
  • Vorsorgemaßnahmen und Früherkennungsuntersuchungen
  • Medizinische Vorsorge von Asylsuchenden
    – Hepatitis
    – Seelische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
    – Herzinfarkt

Die Angebote der GesundheitsmediatorInnen sind auf Einsatzfelder im Gesundheitsbereich zugeschnitten. Wir richten uns nach dem konkreten Bedarf der Institutionen.

Die GesundheitsmediatorInnen können von Gesundheitseinrichtungen, Stadtteil- und Beratungszentren, Arztpraxen, Elternschulen, Kindergärten, Seniorengruppen und interkulturellen Einrichtungen angefragt werden.

Wenn Sie, Ihre Einrichtung oder Ihre Organisation an einer kostenlosen Informationsveranstaltung für eine Gruppe oder anderweitig Interesse an dem Projekt haben, melden Sie sich gerne bei:

Valentina-Amalia Dumitru
MiMi Standort Koordinatorin
Kirchgasse 1, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 60806840
Fax: 0921 60806842
valentina.dumitru@web.de

Öffnungszeiten/Opening times/ أوقات الدوام
Freitag: 15 bis 20 Uhr und nach Terminvereinbarung

Ibukun Koussemou
Projektleiter
Kanalstraße 3,95444 Bayreuth
Telefon: 0921 25-1740
Mobil: 0151 16997074
Fax: 0921 25-1778
ibukun.koussemou@stadt.bayreuth.de

Öffnungszeiten/Opening times/أوقات الدوام
Montag bis Freitag 8 bis 16.30 Uhr und nach Terminvereinbarung

Das MiMi-Gesundheitsprojekt Bayern wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und die MSD SHARP & DOHME GMBH, vom Ethno-Medizinischen Zentrum e.V entwickelt und wird in Kooperation durchgeführt.

Unterstützt durch:

Logo der Diakonie Bayreuth
Logo des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Bayreuth
Logo Gesundheitsregion Bayreuth
Caritas_Logo_Rot_Kreuz