Dazu sind engagierte MigrantInnen als interkulturelle GesundheitsmediatorInnen geschult, um ihre Landsleute in der jeweiligen Muttersprache über das deutsche Gesundheitssystem und weitere Themen der Gesundheitsförderung und Prävention zu informieren.
In Bayreuth gibt es derzeit 19 GesundheitsmediatorInnen:
- Sebahudin Jebal Abdujelil (Oromo)
- Samira Ait Kharraz (Französisch, Arabisch, Berber)
- Rita Begzhanova (Russisch, Kasachisch)
- Nargiza Bobomuradova (Usbekisch, Russisch, Türkisch)
- Lisvet Calvo Yhonson (Spanisch)
- Abdellah El Haki (Französisch, Arabisch, Berber)
- Hewan Feleke (Amharisch, Englisch)
- Mais Ghanoum (Arabisch)
- Iryna Gorbachova (Russisch, Ukrainisch)
- Vian Hassan Yunis (Arabisch, Kurdisch)
- Rukaia Khan (Arabisch)
- Abdullah Mohamud Mahdi (Sommalisch)
- Omer Mussa (Tigre, Tigrinya, Arabisch, Englisch)
- Mimoza Mustafa (Albanisch, Englisch)
- Vjollca Mustafa (Albanisch, Englisch)
- Heidi Redha (Kurdisch, Arabisch)
- Ersen Uzun (Türkisch)
- Abdullaa Zaal (Arabisch)
- Valentina-Amalia Dumitru (Rumänisch, Moldawisch)
Sie bieten muttersprachliche Informationsveranstaltungen zu folgenden Gesundheitsthemen an:
- Das deutsche Gesundheitssystem
- Impfschutz
- Diabetes
- Ernährung und Bewegung
- Ernährung und Bewegung bei Kindern und Jugendlichen
- Familienplanung und Schwangerschaft
- Kindergesundheit und Unfallprävention
- Gefahren des Alkoholkonsums
Die Angebote der GesundheitsmediatorInnen sind auf Einsatzfelder im Gesundheitsbereich zugeschnitten. Wir richten uns nach dem konkreten Bedarf der Institutionen.
Die GesundheitsmediatorInnen können von Gesundheitseinrichtungen, Stadtteil- und Beratungszentren, Arztpraxen, Elternschulen, Kindergärten, Seniorengruppen und interkulturellen Einrichtungen angefragt werden.
Wenn Sie, Ihre Einrichtung oder Ihre Organisation an einer kostenlosen Informationsveranstaltung für eine Gruppe oder anderweitig Interesse an dem Projekt haben, melden Sie sich gerne bei: