Die Bürgerbegegnungsstätte der Stadt Bayreuth ist ein beliebter Treffpunkt für die Generation Plus! Die Tür der Begegnungsstätte steht sowohl für Einzelgäste als auch – soweit die Kapazität der Räume es gestattet – für zahlreiche Interessengruppen, Vereine und Clubs offen.
Kalte und warme Getränke, Zeitungen und Spiele sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Regelmäßige Tanznachmittage und ein eigenes abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm ergänzen das Angebot. In der warmen Jahreszeit lädt die Dachterrasse zum genüsslichen Verweilen im Freien ein.
Jeden ersten Montag im Monat von 14.00 bis 15.00 Uhr hält der Seniorenbeirat eine Sprechstunde in der städtischen Bürgerbegegnungsstätte, zu der Senioren Anliegen von öffentlichem Interesse ohne Anmeldung vortragen und besprechen können.
Leitung: Renate Fendt
Telefon: 0921 64438
Termine: Programm des ASK liegt in der Bürgerbegegnungsstätte aus
Leitung: Erika Stähler-Kolb
Telefon: 0921 66803
Treffen: Jeden Montag, 18.15 Uhr, und Mittwoch, 14.30 Uhr
Leitung: Sigrid Essig und Gertrud Zimmermann
Telefon: 0921 5072732, 5072733
Treffen: Jeden Freitag um 14 Uhr
Leitung: Ursula Epp
Telefon: 0921 21515
Termine: jeden 2. Dienstag im Monat, 14.00 bis 16.00 Uhr
Leitung: Inge Porstmann
Telefon: 0921 39987
Treffen: Jeden Dienstag um 12.00 Uhr
Leitung: Beate Becher
Telefon: 0921 43384
Treffen: Montag 14-tägig, ab 18.00 Uhr
Treffen: Jeden Mittwoch um 14 Uhr
Kontakt: Herr Jürgen Porstmann
Telefon: 0921 39987
Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat, 14.30 Uhr
Der Kirchplatztreff ist im Herzen der Stadt gleich gegenüber der Stadtkirche zu finden. Die freundlichen, warmen Räume laden ein, die Gemeinschaft zu anderen bei einer Tasse Kaffee zu suchen, auf erfrischende Anstöße zum Nachdenken zu hoffen oder die Möglichkeit zu ergreifen, nette Leute kennen zu lernen und Kontakte zu Knüpfen.
Auf dem Programm stehen außerdem Kurse für Gedächtnistraining, verschiedene Gymnastikangebote, eine Frühstücksrunde, Seminare zum aktuellen politischen Geschehen, ein Treff für junge Senioren und Seniorinnen, Studienreisen, ein Mittagstisch, Seniorentheater, eine Männergruppe, Musik und Literaturrunden. Und dazwischen gibt es immer mal wieder Feste und Feiern. Einzelgespräche und Beratung in allen Fragen des Älterwerdens sind möglich. Über aktuelle Angebote informiert das halbjährliche Programmheft.
Es gibt noch weitere vielfältige Angebote in Bayreuth. Sie erhalten Informationen und Weiterbildung, erleben Geselligkeit und Unterhaltung, Tanz, Spiel, Gymnastik und gemeinsame Fahrten.