2020: Deutsch-Französische Gesellschaft
Die DFG ist die älteste aller internationalen Gesellschaften in Bayreuth. Sie leistet gemeinsam mit den weiteren, im Internationalen Zirkel zusammengeschlossenen Gesellschaften einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in der Stadt und zur Weiterentwicklung der Jumelage mit Annecy.
2019: Bayreuther Osterfestival
Mit der Verleihung des Kulturpreises werden die herausragenden Verdienste um die Schaffung der Veranstaltungsreihe des Osterfestivals und um die Förderung junger Musikerinnen und Musiker im Rahmen der Internationalen Jungen Orchesterakademie gewürdigt.
2018: Bayreuther Filmfest e.V.
Veranstalter des seit dem Jahr 2000 angebotenen Filmfestivals „kontrast“ mit bis zu 100 Kurzfilmen, Preisverleihungen und Workshops.
2017: Jazzforum Bayreuth
Veranstalter von Jazz-Konzerten mit überregionaler Ausstrahlung. Das Jazz-Forum hat unter anderem 1991 die Bayreuther Jazz-Festspiele und den 2006 begründeten Jazz-November ins Leben gerufen.
2016: Hans-Dieter Scholz
Lehrer für Englisch und Geschichte am Graf-Münster-Gymnasium, Initiator und Leiter des Schultheater-Ensembles „the fringe“.
2015: Gesellschaft der Kulturfreunde und ihr langjähriger Vorsitzender Wilfried Laudel
2014: Dr. Rainer Trübsbach
Stadthistoriker, Autor
2013: Glashaus e.V.
Kultur auf dem Campus der Universität Bayreuth
2012: Christoph Krückl
Regionalkantor
2011: Dr. Joachim Schultz
Initiator des Kleinen Plakatmuseums, Autor
2010: Dr. Eberhard Wagner
Mundartdichter, Sprachforscher und Schauspieler
2009: Six Pack (A-Cappella-Formation) und Alt-Bayreuth (Heimat- und Volkstrachtenverein)
2008: Werner Froemel
Künstler
2006: Werner Baumann (Aktionskünstler) und Hermann Rongstock (Künstler, Gymnasiallehrer)