Ansprechpartner | Telefon | Zimmer |
---|---|---|
Dienststellenleiterin Verwaltungsamtsrätin Sabine Götz | 0921 251232 | 107 |
Eheanmeldungen | 0921 251233 | 106 |
Urkundenstelle | 0921 251614 | 103 |
Geburtsurkunden von neu geborenen Kindern | 0921 251433 | 102 |
Kirchenaustritte | 0921 251233 | 106 |
Namensänderungen Vornamen | 0921 251232 | 107 |
Namensänderungen Familiennamen | 0921 251543 | 101 |
Personenstandswesen | 0921 251232 | 107 |
Sterbefallbeurkundungen | 0921 251370 | 105 |
Das Standesamt ist Ansprechpartner bei Beurkundungen von Personenstandsfällen (ausgenommen Adoptionen und Scheidungen). Außerdem ist es zuständig für die Kirchenaustritte.
Vom Standesamt werden Ehen geschlossen und alle sich in Bayreuth ereigneten Geburten und Sterbefälle beurkundet und darüber Urkunden ausgestellt.
Neben den Anmeldungen zur Eheschließung und Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen zur Eheschließung im Ausland werden namensrechtliche Erklärungen, Vaterschafts- und Mutterschaftsanerkennungen beurkundet. Auch öffentlich-rechtliche Namensänderungen werden bearbeitet.
Bitte beachten Sie, dass alle Vorsprachen im Standesamt nur mit vorheriger Terminreservierung möglich sind.
Über das Bürgerservice-Portal der Stadt Bayreuth können Sie Urkunden online bestellen. Das Standesamt bietet zusätzlich Hinweise zu den Themen Eheschließung oder Kirchenaustritt zum Download an.
Downloads
Das Standesamt bietet auch Samstagstrauungen an. Folgende Termine stehen 2022 zur Verfügung:
Historischer Sitzungssaal des Alten Rathauses
19. März, 23. April, 14. Mai, 17. September, 15. Oktober
Sonnentempel in der Eremitage
18. Juni, 16. Juli und 20. August
Die Trauungen im Alten Rathaus und im Sonnentempel der Eremitage finden in der Zeit zwischen 10 Uhr und 11.30 Uhr statt. Hierfür fallen zusätzlich zu den üblichen Anmeldegebühren aufwandsbedingte Sonderkosten an.
Die Standesämter führen über Geburten (ab dem Jahr 1912), Sterbefälle (ab dem Jahr 1992), Eheschließungen (ab dem Jahr 1942) und Begründungen von Lebenspartnerschaften, die sich in ihrem Bezirk ereigneten, die Personenstandsregister. Aus diesen können Urkunden erstellt werden.
Für Ihre Urkundenbestellung nutzen Sie bitte eine der folgenden Bestellmöglichkeiten:
Für Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen, die vor den genannten Zeiträumen stattgefunden haben, werden keine standesamtlichen Urkunden mehr ausgestellt, Nachweise hierüber können nur noch vom Stadtarchiv ausgestellt werden.
Beachten Sie bitte, dass für die Bestellung von Urkunden mit einer Bearbeitungszeit von zwei bis drei Wochen gerechnet werden muss.