Die Stadt Bayreuth bietet dir zahlreiche Entfaltungsmöglichkeiten. Neben einer fundierten Ausbildung im öffentlichen Dienst profitierst du unter anderem noch von diesen Vorteilen, wenn du dich für eine Ausbildung bei der Stadt Bayreuth entscheidest:
Alle weiteren Informationen zu den einzelnen Ausbildungs- und Studienangeboten findest Du weiter unten auf der Seite oder in unserer aktuellen Informationsbroschüre.
Diplom-Verwaltungswirt (FH) in der Kommunalverwaltung, QE3 (im Beamtenverhältnis)
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Tätigkeiten:
Anwärterbezüge:
Anwärterbezüge nach dem BayBesG: 1.413,85 €
Schulbesuche:
Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (BayHföD) in Hof, Fachbereich allgemeine innere Verwaltung
Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) (m/w/d), QE3 (im Beamtenverhältnis)
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung:
Tätigkeiten:
Einsatz im Amt für Informationstechnik
Anwärterbezüge:
Anwärterbezüge nach dem BayBesG 1.413,85 €
Schulbesuche:
Das Fachstudium dauert insgesamt 24 Monate und findet an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof (18 Monate, verteilt auf 4 Semester) sowie an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD), Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, Hof (6 Monate, aufgeteilt in 2 Teilabschnitte) statt.
Duales Studium “Bauingenieurwesen”
Ausbildung
Allgemeines (Vergütung, Urlaub usw.)
Verwaltungswirt in der Kommunalverwaltung, QE2 (im Beamtenverhältnis)
Dauer: 2 Jahre
Voraussetzung:
Tätigkeiten:
Anwärterbezüge:
1.359,93 €
Schulbesuch:
Bayerische Verwaltungsschule Neustadt a. d. Aisch
Verwaltungsfachangestellter
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung:
Sehr guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule/mittlerer Schulabschluss
Tätigkeiten:
Ausbildungsentgelt:
Schulbesuche:
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung:
Mittlerer Schulabschluss
Tätigkeiten:
Ausbildungsentgelt:
Schulbesuche:
Städtische Berufsschule für Medienberufe München
Bauzeichner, Architektur
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung:
Guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule/mittlerer Schulabschluss
Tätigkeiten:
Ausbildungsentgelt:
Schulbesuche:
Hans-Wilsdorf-Berufsschule, Kulmbach
Bauzeichner, Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung:
Guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule/mittlerer Schulabschluss
Tätigkeiten:
Ausbildungsentgelt:
Schulbesuche:
Berufsschule Kulmbach (ab 3. Lehrjahr: Würzburg)
Gärtner, Garten- und Landschaftsbau
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung:
Guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule/mittlerer Schulabschluss
Tätigkeiten:
Ausbildungsentgelt:
Schulbesuche:
Gärtner, Zierpflanzenbau – Schwerpunkt Produktion
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung:
Guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule/mittlerer Schulabschluss
Tätigkeiten:
Ausbildungsentgelt:
Schulbesuche:
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung:
Guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule/mittlerer Schulabschluss
Tätigkeiten:
Ausbildungsentgelt:
Schulbesuche:
Staatliche Berufsschule Lauingen
Fachkraft für Abwassertechnik
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung:
Guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule/mittlerer Schulabschluss
Tätigkeiten:
Ausbildungsentgelt:
Schulbesuche:
Staatliche Berufsschule Lauingen