Ihre Suchergebnisse

Untenstehend finden Sie die Ergebnisse der Suche

Rücksicht auf den Gewässerschutz nehmen

…und Anliegergebrauch Der Eigentümergebrauch an einem oberirdischen Gewässer setzt zunächst voraus, dass der Nutzer Eigentümer des Gewässergrundstücks ist. Aber auch dann darf Wasser für den eigenen, auch landwirtschaftlichen Bedarf nur entnommen werden, wenn dadurch keine nachteiligen Veränderungen der Eigenschaften des Wassers, keine wesentliche Verminderung der Wasserführung, keine andere Beeinträchtigung des Wasserhaushalts und keine Beeinträchtigung anderer zu erwarten ist. Bei anhaltender…

Bus-Pendelverkehr zum Sommernachtsfest

Von 16 bis 3 Uhr: Kostenloses Park-and-Ride-Angebot am Volksfestplatz Zum Sommernachtsfest am Samstag, 30. Juli, gelten im Umfeld der Eremitage besondere Verkehrsregelungen. So soll sichergestellt werden, dass die Rettungswege freigehalten und das zu erwartende Verkehrsaufkommen durch Besucherinnen und Besucher des Festes reibungslos abgewickelt werden kann. © Andreas Harbach. In der Eremitagestraße, Eremitenhofstraße, Wunau- und Steinachstraße darf beidseitig nicht geparkt werden….

Bunt wie der Herbst: Das neue vhs-Programm

…das Publikum mit seiner einzigartigen Collage aus Wort, Bild und Klang bezaubern. Wer das Glück in der Natur sucht, findet es bei Outdoor-Sport, Waldspaziergängen oder bei einer Mondscheinwandertour im winterlichen Fichtelgebirge. Um die Erhaltung unserer Natur geht es auch im Semesterschwerpunkt FAIRlockend aufgetischt – Wissenshappen rund um unsere Ernährung. Zahlreiche (Online-)Vorträge und Präsenzveranstaltungen zeigen deutlich: es geht um weit mehr,…

Stadt bildet qualifizierte Nachwuchskräfte aus

…Verwaltung, wechseln sich mit berufspraktischen Studienabschnitten bei der Stadtverwaltung Bayreuth ab – zum Beispiel im Hauptamt, Kämmereiamt oder im Amt für öffentliche Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz. Mitte August hat die Stadt Bayreuth zudem erstmals eine Nachwuchskraft für das duale Studium zum Bauingenieurwesen eingestellt. Es dauert dreieinhalb Jahre und wird in Kooperation mit der Hochschule Coburg organisiert, wo der fachtheoretische Studienabschnitt…

So werden Gartenabfälle umweltfreundlich entsorgt

…kostenlos im städtischen Wertstoffhof, Drossenfelder Straße 4, abgeliefert werden. Außerdem dürfen pflanzliche Abfälle, insbesondere Laub, Gras und Moos, auch auf den Grundstücken, auf denen sie angefallen sind, verrotten. Es ist jedoch sicherzustellen, dass die Bewohnerinnen und Bewohner angrenzender Wohngrundstücke hierbei nicht durch unangenehme Gerüche belästigt werden. Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet unter www.abfallberatung.bayreuth.de oder beim Stadtbauhof, Telefon…

Stadt Bayreuth unterzeichnet „Charta der Vielfalt“

…für Vielfalt, der Einsatz für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander, ist heute wichtiger denn je, denn unsere Gesellschaft ist vielfältiger und differenzierter als jemals zuvor. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt hat sich die Stadt Bayreuth verpflichtet, die Vielfalt der Gesellschaft innerhalb und außerhalb der Organisation anzuerkennen, die Werte zu erkennen, zu teilen und zu leben. Denn Diversity ist…

Verkehrsversuch: Stadt zieht erste Zwischenbilanz

…zwischen Bayreuth und den Gemeinden im Hummelgau gestartet ist“, meint Sebastian Norck, Nahmobilitätsbeauftragter und Mitarbeiter des Stadtplanungsamts. „Dieses attraktive Angebot ermöglicht für viele Menschen aus dem Bayreuther Umland den Umstieg vom Auto“, so Norck. Das könne dauerhaft die Verkehrsbelastung auf den Ein- und Ausfallstraßen im Westen des Stadtgebiets deutlich verringern. Es ermögliche, neue Radverkehrsanlagen dort zu schaffen, wo eine hohe…

Kreuzsteinbad schließt – Stadtbad öffnet

Am 18. September Hundebadetag im Kreuzsteinbad Das Ende der Freibadsaison naht: Am Sonntag, 11. September, ist der letzte Badetag im Kreuzsteinbad. Kurz darauf, am Dienstag, 13. September, öffnet das Stadtbad. Am Sonntag, 18. September, steht mit dem Hundebadetag der letzte Höhepunkt der diesjährigen Freibadsaison im Kreuzer an. Der Sommer neigt sich dem Ende zu – damit steht am Sonntag (11….

Bayreuther Herbstfest vom 16. bis 25. September

…Jahr ist, dass die schaustellertypischen Kinderattraktionen durch eine Hüpfburg Area ergänzt werden. Hier können sich Kinder und Kind gebliebene auf einen ganzen Bereich voller aufregender Hüpfburgenparcours freuen. Tolle Preise Tolle Preise kann man mit etwas Glück beim Beverly´s Spielparadies losen. Wer dann lieber auf Geschicklichkeit setzt, darf sich bei den Schießbuden Sporthalle und Treffpunkt messen. Am Mittwoch, 21. September, dürfen…

Für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Neu: Klima-Stadtführung in Bayreuth Bei Klima-Stadtführungen durch die Bayreuther Innenstadt erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstag, 17. September, und Samstag, 29. Oktober, jeweils um 14.30 Uhr, wie der Mensch früher und heute das Klima beeinflusst, was Klimawandel mit historischen Aspekten zu tun hat und welche Ideen zum Klimaschutz es in der Stadt Bayreuth gibt. Themen wie Ressourcenverbrauch, Heiztechnik, Mobilität…