Ihre Suchergebnisse
Untenstehend finden Sie die Ergebnisse der Suche
Stadt bildet qualifizierte Nachwuchskräfte aus
…Verwaltung, wechseln sich mit berufspraktischen Studienabschnitten bei der Stadtverwaltung Bayreuth ab – zum Beispiel im Hauptamt, Kämmereiamt oder im Amt für öffentliche Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz. Mitte August hat die Stadt Bayreuth zudem erstmals eine Nachwuchskraft für das duale Studium zum Bauingenieurwesen eingestellt. Es dauert dreieinhalb Jahre und wird in Kooperation mit der Hochschule Coburg organisiert, wo der fachtheoretische Studienabschnitt…
So werden Gartenabfälle umweltfreundlich entsorgt
…kostenlos im städtischen Wertstoffhof, Drossenfelder Straße 4, abgeliefert werden. Außerdem dürfen pflanzliche Abfälle, insbesondere Laub, Gras und Moos, auch auf den Grundstücken, auf denen sie angefallen sind, verrotten. Es ist jedoch sicherzustellen, dass die Bewohnerinnen und Bewohner angrenzender Wohngrundstücke hierbei nicht durch unangenehme Gerüche belästigt werden. Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet unter www.abfallberatung.bayreuth.de oder beim Stadtbauhof, Telefon…
Stadt Bayreuth unterzeichnet „Charta der Vielfalt“
…für Vielfalt, der Einsatz für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander, ist heute wichtiger denn je, denn unsere Gesellschaft ist vielfältiger und differenzierter als jemals zuvor. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt hat sich die Stadt Bayreuth verpflichtet, die Vielfalt der Gesellschaft innerhalb und außerhalb der Organisation anzuerkennen, die Werte zu erkennen, zu teilen und zu leben. Denn Diversity ist…
Verkehrsversuch: Stadt zieht erste Zwischenbilanz
…zwischen Bayreuth und den Gemeinden im Hummelgau gestartet ist“, meint Sebastian Norck, Nahmobilitätsbeauftragter und Mitarbeiter des Stadtplanungsamts. „Dieses attraktive Angebot ermöglicht für viele Menschen aus dem Bayreuther Umland den Umstieg vom Auto“, so Norck. Das könne dauerhaft die Verkehrsbelastung auf den Ein- und Ausfallstraßen im Westen des Stadtgebiets deutlich verringern. Es ermögliche, neue Radverkehrsanlagen dort zu schaffen, wo eine hohe…
Kreuzsteinbad schließt – Stadtbad öffnet
Am 18. September Hundebadetag im Kreuzsteinbad Das Ende der Freibadsaison naht: Am Sonntag, 11. September, ist der letzte Badetag im Kreuzsteinbad. Kurz darauf, am Dienstag, 13. September, öffnet das Stadtbad. Am Sonntag, 18. September, steht mit dem Hundebadetag der letzte Höhepunkt der diesjährigen Freibadsaison im Kreuzer an. Der Sommer neigt sich dem Ende zu – damit steht am Sonntag (11….
Bayreuther Herbstfest vom 16. bis 25. September
…Jahr ist, dass die schaustellertypischen Kinderattraktionen durch eine Hüpfburg Area ergänzt werden. Hier können sich Kinder und Kind gebliebene auf einen ganzen Bereich voller aufregender Hüpfburgenparcours freuen. Tolle Preise Tolle Preise kann man mit etwas Glück beim Beverly´s Spielparadies losen. Wer dann lieber auf Geschicklichkeit setzt, darf sich bei den Schießbuden Sporthalle und Treffpunkt messen. Am Mittwoch, 21. September, dürfen…
Für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Neu: Klima-Stadtführung in Bayreuth Bei Klima-Stadtführungen durch die Bayreuther Innenstadt erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstag, 17. September, und Samstag, 29. Oktober, jeweils um 14.30 Uhr, wie der Mensch früher und heute das Klima beeinflusst, was Klimawandel mit historischen Aspekten zu tun hat und welche Ideen zum Klimaschutz es in der Stadt Bayreuth gibt. Themen wie Ressourcenverbrauch, Heiztechnik, Mobilität…
Hausaufgabenhefte für alle Grund- und Förderschüler/innen
…Hilfe. Die „Notinseln“ sind ein bundesweites Projekt, das von der Stiftung Hänsel und Gretel 2002 ins Leben gerufen wurde. In der Stadt Bayreuth gibt es derzeit 195 „Notinseln“. Wer Interesse daran hat, sein Geschäft, Restaurant oder Amt als „Notinsel“ für die Kinder einzurichten, kann sich beim Amt für Kinder, Jugend, Familie und Integration unter der Telefonnummer 0921 251289 melden. www.familien-in-bayreuth.de…
Mitmachaktion: Kleine Klimaschützer unterwegs
…an Klimapolitiker/innen dokumentieren. Bei einer Abschlussveranstaltung im Landratsamt erhalten alle Teilnehmer/innen eine Urkunde und ein Dankeschön für ihr Engagement. Alle weltweit gesammelten Meilen werden auf der nächsten UN-Klimakonferenz übergeben und setzen dort ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. Interessierte Einrichtungen wenden sich an die städtische Klimaschutzmanagerin Gesa Thomas, E-Mail: gesa.thomas@stadt.bayreuth.de, Telefon 0921 25-1141. Weiteres zur Kampagne finden Interessierte unter www.kindermeilen.de….
Aktionswochen „Körpergefühl“ in der Gesundheitsregion Bayreuth
…manchmal gibt. Welchen Einfluss diese scheinbaren Ideale auf einzelne Menschen und die Gesellschaft als solche haben, welche Risiken und Probleme damit einhergehen und welche Möglichkeiten freie Schönheit ohne Idealmaßgrenzen eröffnet, sollen die vielfältigen Veranstaltungen, zu der die Gesundheitsregion Bayreuth von Stadt und Landkreis einladen, zeigen. Insbesondere das Projekt „Dein Körper ist genug“ ist für Bayreuth ein mehr als spannendes und…