Ihre Suchergebnisse

Untenstehend finden Sie die Ergebnisse der Suche

1. Preis

1. Preisträger Landschaftsarchitektur-Büro Hahn Hertling von Hantelmann GmbH, Berlin Grundidee Der natürlichen Entwicklungsdynamik am Roten Main wird wieder freien Lauf gegeben, Uferbebauungen entfernt, Acker- und Grünlandflächen extensiviert. Von Osten und Westen schieben sich „Landschaftskabinette“ mit Aussichtsbalkonen, den „Mainbellevues“ aus den Hängen. Die offene Landschaft soll dadurch erhalten bleiben. Ideenteil Vernetzung: ein Netz aus Baumalleen, angelehnt an den historischen Bestand, wird…

2. Preis

…im Kerngelände und erschließt neue Attraktionen im Friedhof St. Georgen, dem Hofgarten, dem Festplatz, dem Mainauenpark nördlich A9 und der Eremitage Ideenteil (PDF, 3 MB) © Andreas Geser, Landschaftsarchitekten AG, Zürich Dauerkonzept „Baumquartiere“ mit jeweils eigenem Charakter werden zum Grundmotiv westlich der Autobahn, im Norden und im Übergangsbereich nach St. Georgen: Quartier der „Wächterbäume“, „Poetenbäume“, „langen Bäume“, u.s.w.; sie animieren…

3. Preis

…Eingänge: am Haupteingang Äußere Badstraße liegt ein Ausstellungsschwerpunkt mit gärtnerischen Themen Landschaftsterrassen bieten intensiv gestaltete Gartenkabinette, Ausstellungsgärten, Stauden- und Wechselflorpflanzungen der Talraum zeigt ökologisch wertvolle Ausstellungsinhalte; nur extensiv genutzt Erschließung: währen der Gartenschau erschließen drei zusätzliche Wege Ausstellungsbereiche in der Mainaue Attraktionen: Seebühne, kleine Bühnenstandorte; „Waldzimmer“ Ausstellungskonzept (PDF, 2 MB) © g.h. geskes.hack Landschaftsarchitekten bdla, Berlin weiter zum 4. Preisträger…

4. Preis

…einem Obsthain; zusätzlich punktuelles Spiel Dauerkonzept (PDF, 2 MB) © Tobias Micke/ST raum a. Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin Ausstellungskonzept Band der Begegnung zur Gartenschau mit Café, Restaurant, Themengärten, Ausstellungsflächen Auengarten soll Funktion der Auenlandschaft vermitteln Staudenpflanzungen begleiten den Rundweg im Auenbereich Ausstellungskonzept (PDF, 2 MB) © Tobias Micke/ST raum a. Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin weiter zum 5. Preisträger…

5. Preis

…die Aneignung, Beteiligung und Veränderung der Nutzer. „Verschiedene Geschwindigkeiten“ der Alleen, Gewässer, Flüsse, Radwege, Straße und Autobahn stehen im Kontrast zu den landschaftlichen Bildern der Terrassen, Senken, Plateaus, Altarme und Kiesbänke. Ideenteil Zielsetzungen: naturnahe Flusslandschaft; naturbezogene Spiel-, – und Erlebnisbereiche; Verlagerung von intensiven Nutzungen in die Randbereiche, Biotopverbund Rad- und Fußwegeverbindungen zwischen Stadtteilen, Zentrum und Eremitage und zwei „grüne Wegeringe“;…

Neugestaltung Stadthalle

…und lang Architekten GmbH, Dresden Preis: Prof. Jörg Friedrich, Hamburg Preis: Dipl.-Ing. Architekt Dirk Pussert und Dipl.-Ing. Architekt Achim Kosch, Dresden Preis: Dipl.-Ing. Martin Gessert, Freier Architekt, Stuttgart Der Siegerentwurf zeichnet sich im städtebaulichen Bereich durch die Definition eines städtischen Platzes mit hoher Aufenthaltsqualität aus. Dabei respektiert und ergänzt er die vorhandenen Raumkanten. Der Balkonsaal der Stadthalle soll einen eigenen…

Bayreuth zeigt sich als lauffreudige Region

…hochwertige Preise, zum Beispiel Bayreuther StattGeld, Körperanalysewaagen der Firma „beurer GmbH“, Sport- und Wellness- Gutscheine oder Flaschen der Firma „Initiative Gesunder Betrieb“, freuen. Insbesondere in der kalten und dunklen Jahreszeit ist es wichtig, in Bewegung zu bleiben. Das Projekt „Stadt-Land-zu Fuß“ unterstützt die Bürgerinnen und Bürger dabei und schafft eine zusätzliche Motivation. Die Umsetzung der Kampagne sowie die Beschaffung der…

Wettbewerbe und Förderprogramme für Unternehmen und Gründer

…und Energie, der Bayerische Industrie- und Handelskammertag, die Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern in Zusammenarbeit mit Bayern International) beschlossen, in diesem Jahr 2021 mit dem „Exportpreis Bayern – Special Edition: Erfolgreich in schwierigen Zeiten“ gerade kleinere Unternehmen auszuzeichnen, deren Strategie sowie Mut, Ideen und Durchhaltevermögen zu besonderen internationalen Erfolgen in der Corona-Zeit geführt haben. Der Preis wird dieses Jahr deswegen ausnahmsweise…

Dietrich-Bonhoeffer-Schule

Priv. Sonderpädagogisches. Förderzentrum mit Außenstelle in Weidenberg Träger: Hilfe für das behinderte Kind e. V. Pegnitz Schule zur Lernförderung Schulvorb. Einrichtung SVE, Gebundene Ganztagesklasse, Diagnose- u. Förderklassen, Klassen zur Lernförderung, Mobile Sonderpädagogische Dienste (MSD, MSH) Schulleitung Markus Schneider-Geier Adresse: Bodenseering 59 95445 Bayreuth Telefon: 0921 50737290 Telefax: 0921 50737299 E-Mail: sekretariat@foerderzentrum-bayreuth.de Internet: www.dbs-bayreuth.de…

Veterinäramt

…der Tularämie, der sogenannten Hasenpest, festgestellt. Bei dieser bakteriellen Erkrankung handelt es sich um eine Zoonose, die auch auf den Menschen übertragbar ist. Mehr Informationen finden Sie im nachfolgenden Merkblatt. Merkblatt zur Tularämie Anträge/Formulare Wer landwirtschaftliche Nutztiere wie zum Beispiel: Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Einhufer (Pferde, Esel) Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln oder Laufvögel Bienen hält,…