Ihre Suchergebnisse

Untenstehend finden Sie die Ergebnisse der Suche

Räum- und Streupflichten der Anlieger im Winter

…Bayreuths Bürgerinnen und Bürger, die für geräumte Gehwege und Gehbahnen entlang ihrer Grundstücke sorgen müssen. Die Einzelheiten sind in einer Straßenreinigungs- und Sicherungsverordnung geregelt. So müssen Gehsteige und Wege, die an private Grundstücke angrenzen, von den Anwohnern werktags zwischen 7 Uhr und 20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen zwischen 8 und 20 Uhr, von Schnee freigehalten und bei Bedarf mit…

Klinikum: eine Woche Besuchs-Stopp

…es gelungen, Besuche über Weihnachten zu ermöglichen und den Krankenhausbetrieb, wenn auch mit großen Mühen, aufrecht zu erhalten. Elektive Eingriffe: Nachdem die Belegung am Klinikum an ihre Grenzen stößt und unter anderem Abverlegungen aus der Notaufnahme immer öfter zu einem ernsten Problem werden, können ebenfalls in der Zeit von Donnerstag, 15. Dezember, bis Donnerstag, 22. Dezember, keine elektiven Eingriffe stattfinden….

Änderung der Müllabfuhr

Aufgrund der beiden Weihnachtsfeiertage am Montag/Dienstag, 25./26. Dezember, verschiebt sich bereits in der Woche ab Montag, 18. Dezember, die Abfuhr der Restmüll- und Biomülltonnen sowie der Gelben Säcke. Alle Änderungen der Müllabfuhr sind im Abfallkalender der Stadt Bayreuth berücksichtigt. Die aktuellen Abfuhrtermine können online unter www.abfallkalender.bayreuth.de oder in der Abfall-App der Stadt Bayreuth abgerufen werden….

„Heilige Drei Könige“ – Änderung der Müllabfuhr

Wegen des Feiertags „Heilige Drei Könige“ am Freitag, 6. Januar, fällt die Restmüllabfuhr und die Abfuhr der Gelben Säcke an diesem Tag aus. Alle damit verbundenen Änderungen im Abfuhrplan sind im Abfallkalender der Stadt Bayreuth berücksichtigt. Die aktuellen Abfuhrtermine können online unter www.abfallkalender.bayreuth.de oder in der Abfall-App der Stadt Bayreuth abgerufen werden….

Theater Hof zeigt „Abgrund“ von Maja Zade

…Man plappert über gemeinsame Bekannte, produziert sich mit politischen Ansichten, lobt Filme und die eigenen Konsumentscheidungen. Wer hat die beste Geschichte, den schockierendsten Klatsch oder Spezialwissen über Popkultur, Kunst, Design oder Politik? Die Sechs sind Angehörige der „Latte Macchiato-Fraktion“, Angehörige einer auf Selbstverwirklichung getrimmten Generation, erbbegünstigte Mittdreißiger. Sie spreizen sich in ihrer Individualität. In Wahrheit sind sie so konform wie…

NextGen4Bavaria – Digitalinitiative für Unternehmensnachfolge

Digitalisierung ist der Schlüssel für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des bayerischen Mittelstands. Um Unternehmensnachfolger/innen dafür zu sensibilisieren und besser vorzubereiten, startet das Bayerische Staatsministerium für Digitales ab Frühjahr 2023 die zweite Runde des Programms „NextGen4Bavaria“. In Zusammenarbeit mit dem Innovationszentrum UnternehmerTUM erhalten Teilnehmer/innen aus ganz Bayern ein Jahr lang vertiefte Einblicke zu relevanten Digitalthemen wie Künstliche Intelligenz, Rapid Prototyping und…

Stadt Bayreuth sucht Jugendschöffen/-innen

…Ehrenamt handelt, werden für die Schöffentätigkeit lediglich Verdienstausfall und Aufwandsentschädigung gewährt. Eine Vergütung erfolgt nicht. Personen, die bereit sind, sich für diese Tätigkeit zur Verfügung zu stellen, werden gebeten, dies bis spätestens Freitag, 10. März, dem Amt für Kinder, Jugend und Familie in Bayreuth, Rathaus II, Dr.-Franz-Str. 6, schriftlich mit den dafür vorgesehenen Formblättern, die bei den Bürgerdiensten in den…

Angebote des internationalen Jugendaustauschs

…nach Annecy geknüpft, um die Städtepartnerschaft mit Leben zu füllen. Anmeldeschluss ist ebenfalls der 31. März. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 50 Euro. Anmeldung Anmeldeformulare für „Skate2gether“ und die Klimawerkstatt können online auf dem Familien-Portal der Stadt Bayreuth unter www.familien-in-bayreuth.de/freizeit-kultur/austauschprogramme/ heruntergeladen werden. Für weitere Informationen zu den verschiedenen Austauschprojekten steht das Jugendamt der Stadt, Telefon 0921 25-1765, felix.niegel@stadt.bayreuth.de, zur Verfügung….

Zoologisch-botanische Führungen im Tierpark Röhrensee

In Zusammenarbeit mit dem Stadtgartenamt bietet die Volkshochschule Bayreuth ab diesem Jahr regelmäßig Spaziergänge durch den Tierpark Röhrensee an. Kinder und Familien sind herzlich willkommen. Die erste gemeinsame Veranstaltung findet unter dem Motto „Eine Ruhepause im Tierpark Röhrensee?“ am Sonntag, 12. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr, statt. Verbindliche Anmeldungen bei der Volkshochschule sind online unter www.vhs-bayreuth.de bis Montag, 6….

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“

…5. Februar, um 17 Uhr, im Richard-Wagner-Saal der Städtischen Musikschule, Brandenburger Straße 15, überreicht. Herausragende erste Preisträgerinnen und Preisträger der Regionalwettbewerbe nehmen im März am Landeswettbewerb in Passau teil. Die mit einem ersten Landespreis Ausgezeichneten wiederum sind zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ eingeladen, der Ende Mai in Zwickau und Umgebung gefeiert wird. Aktuelle Informationen und den genauen Zeitplan gibt es online…