Ihre Suchergebnisse

Untenstehend finden Sie die Ergebnisse der Suche

Veterinäramt

…finden dabei besondere Aufmerksamkeit. Außerdem werden der nationale und internationale Tierverkehr überwacht, Gesundheitszeugnissen für Tiere für das Verbringen in einen Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder die Ausfuhr in ein Drittland, Gesundheitszeugnisse für Heimtiere im Reiseverkehr (soweit der Heimtierpass nicht ausreicht), für Wander-Schafherden sowie für Bienenvölker, die an einen anderen Ort gebracht werden, ausgestellt. Des Weiteren unterliegen Tierausstellungen und Tiermärkte und…

Suchen

…Internet: www.km.bayern.de Medienzentrum Stadt und Landkreis Bayreuth Wilhelm-von-Pitz-Straße 1 – Haus A – 95448 Bayreuth Telefon: 0921 251544 oder 251542 Telefax: 0921 251584 E-Mail: info@medienzentrum-bayreuth.de oder verleih@medienzentrum-bayreuth.de Internet: www.medienzentrum-bayreuth.de Ministerialbeauftragter für die Berufsoberschulen und Fachoberschulen in Nordbayern Ltd. OStDin Heidi Hübner Drausnickstraße 1 c 91052 Erlangen Telefon: 09131 5067080 Telefax: 09131 50670829 E-Mail: dienststelle.mb-nord@vibos.de Internet: www.bfbn.de Ministerialbeauftragter für Gymnasien in…

Fledermäuse im Haus – was tun?

…zum Abend auf. In der Dämmerung sollte man sie unbedingt außerhalb der Wohnung, aber in der Nähe, an einem ungestörten Ort freilassen und abwarten, bis alle Tiere sicher abgeflogen sind. Das Amt für Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Bayreuth bittet darum, die Tiere dabei nur mit Handschuhen anzufassen. Wer sich nicht traut, die Tiere anzufassen, kann sich beim Anrufbeantworter des…

Führung: Lebensräume für wildlebende Tiere

Das Stadtgartenamt lädt am Freitag, 11. Juli, um 17.30 Uhr, zu einer Führung unter dem Motto „Lebensräume für wildlebende Tiere und Pflanzen im Tierpark Röhrensee“ ein. Treffpunkt ist das Lama-Gehege am Südende des Tierparks. Die Führung dauert etwa eine Stunde und ist kostenlos. Neben der wichtigen Naherholungsfunktion für uns Menschen, können Parks auch eine Vielzahl an Lebensräumen für Tiere und…

Tipps zur Überwinterung von Igeln

Umweltamt rät: Nur schwer verletzte oder stark untergewichtige Tiere in menschliche Obhut nehmen Das Amt für Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Bayreuth berät besorgte Tierfreunde, die im Herbst Igel in ihre Obhut nehmen, weil sie befürchten, die Tiere könnten in den Wintermonaten verhungern. Grundsätzlich ist aber nur die Aufnahme von schwer verletzten oder stark untergewichtigen Tieren sinnvoll. Dabei sollte man…

Tiere

DOWNLOADS: TIERE Antrag auf ein Negativzeugnis für Kampfhunde der Kategorie 2 Zuständigkeit: Veterinäramt Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Tierschutzgesetz Tierbörsen zum Zwecke des Tausches oder Verkaufes von Tieren durch Dritte durchzuführen Zuständigkeit: Amt für öffentliche Ordnung Antrag auf Registrierung/Zulassung von TNP Betrieben Zuständigkeit: Veterinäramt Antrag auf Übertragung der Trichinenprobenentnahme bei Wildschweinen Zuständigkeit: Veterinäramt Antrag auf Zulassung…

Für den Tierschutz: Taubenhaus gibt Vögeln neues Zuhause

Umgebauter Container in der Albrecht-Dürer-Straße hat Platz für 55 Tauben – Das Taubenhaus bietet zahlreiche Vorteile für die Tiere und die Stadt Für die einen gehören die gefiederten und gurrenden Gesellen zum Stadtbild dazu, für die anderen gelten sie als Schädlinge, deren Kot für zahlreiche Schäden vor allem an historischen Gebäuden und auch Wohngebäuden verantwortlich ist: Die Rede ist von…

Ordentlich schlampig – Lebensraum für Tiere und Pflanzen

…(von links): Jens Wagner Ökologisch-Botanischer Garten der Universität Bayreuth (ÖBG), Eva Rundholz, Wirtschaftsförderung Stadt Bayreuth, Monika Pellkofer, Regionale Entwicklungsgesellschaft Landkreis Bayreuth, Jana Messinger und Elisabeth Obermaier (ÖBG). | Foto: ÖBG Universität Bayreuth Vom 4. Mai bis 12. Oktober wird im ÖBG die Wanderausstellung „Ordentlich schlampig – Lebensraum für Tiere und Pflanzen“ des Botanischen Gartens der Universität Innsbruck gezeigt. Parallel finden…

Fledermäuse im Haus – was tun?

…wurden in den letzten Jahren im Rahmen von Kartierungen im Bayreuther Stadtgebiet erfasst. Im Amt für Umwelt- und Klimaschutz werden unter den Telefonnummern 0921 25-1143 und 25-1175 alle Informationen über Fledermäuse im Stadtgebiet, über ihre Quartiere, Angewohnheiten sowie sonstige Beobachtungen gesammelt. Sie sind für den weiteren Fledermausschutz wichtig. Die Mitarbeiter beraten auch gerne für den Fall, dass sich eine Fledermaus…

Corona – Informationen für Unternehmen (Stand12/2022)

…Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit allen Informationen für Unternehmen: https://www.stmwi.bayern.de/coronavirus/ Seiten des Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration mit Fragen und Antworten zu den Coronamaßnahmen: https://www.stmi.bayern.de/miniwebs/coronavirus/faq/index.php Seiten des Bayerisches Staatsministerium für Digitales mit Informationen zu Digitalen Lösungsansätzen: https://www.stmd.bayern.de/aktuelles/coronavirus/ Seiten der Bundesregierung mit den Regierungserklärungen und allen aktuellen Meldungen zu Strategien, Maßnahmen und Verordnungen: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus Seiten der Bundesministerium für