„Bühne frei“ heißt es wieder am Dienstag und Mittwoch, 15. und 16. Juli, im Europasaal des ZENTRUMS. Die 18. Bayreuther Schultheatertage bieten an beiden Vormittagen abwechslungsreiche Stücke für alle theaterbegeisterten Kinder und Jugendlichen der Bayreuther Schulen an. An beiden Vormittagen beginnen die Aufführungen um 8.30 Uhr und sind kostenfrei.
Und das Motto „Mach mal Theater!“ wird auch in diesem Jahr wieder von den jungen Schauspieltalenten im Alter von acht bis 18 Jahren der sechs Theatergruppen voll ausgelebt. Während die jüngeren Besucherinnen und Besucher zum Beispiel einen kleinen Eisbären begleiten, können die älteren unter anderem die Geschichte von Schneewittchen neu entdecken oder einen gewieften venezianischen Kaufmann bei seinen Gaunereien begleiten. So sind die Theatertage ein Spaß für die Darstellenden und Zuschauerinnen und Zuschauer gleichzeitig. Theater ist damit eine gemeinsame Erfahrung von unterschiedlichen Geschichten, Ansichten, Hintergründen und Kulturvermittlung für alle.
Kreativität und Fantasie anregen
Die Theatertage und umfangreichen Proben im Vorfeld bieten eine ideale Möglichkeit für die Kinder und Jugendlichen, die sozialen Kompetenzen zu stärken, Kreativität und Fantasie anzuregen und sich selbst auszudrücken. Die engagierten Theaterlehrerinnen und Theaterlehrer aller Gruppen ermöglichen damit spielerisches Arbeiten im Team und fördern die Kommunikation und Empathie untereinander. Die ganzen Aufführungen vor großem Publikum stärken außerdem Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein aller Darstellenden.
Fester Bestandteil des Bayreuther Kulturlebens
Die Schultheatertage sind mittlerweile fester Bestandteil des Bayreuther Kulturlebens und fördern einen lebendigen und intensiven Austausch zwischen den Schulen, der Universität Bayreuth und den Besucherinnen und Besuchern. Im Rahmen der Kooperation mit der Universität werden auch in diesem Jahr wieder Publikums- und Theatergespräche im Anschluss an jede Aufführung angeboten. Unter der Moderation von Studierenden des lehramtsbezogenen Theaterstudiums sind alle Anwesenden dazu eingeladen, über interessante Aspekte des Erlebten gemeinsam zu sprechen und zu diskutieren.
Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Hauswirtschaft werden auch in diesem Jahr wieder für die kulinarischen Genüsse sorgen. Am großzügigen Buffet kann sich in den Pausen zwischen den Aufführungen gestärkt werden.
Ausführlichere Informationen finden Interessierte unter Mach mal Theater – Bayreuth.de.
WICHTIG: Es wird um Anmeldung und die Reservierung von Eintrittskarten über E-Mail kulturamt@stadt.bayreuth.de und Telefon 0921 507 201 66 gebeten. Dies ist besonders für Schulklassen und Besuchergruppen entscheidend, um allen Interessierten einen Platz garantieren zu können.