Im RW21 ist ab 31. Januar die Ausstellung „Falsche Grenzen“ zu sehen. Sie bietet im Zeichen der bayerisch-tschechischen Verständigung Einblicke in die Vorkommnisse am „Eisernen Vorhang“.
In Zusammenarbeit mit dem Stadtgartenamt bietet die vhs Bayreuth Spaziergänge durch den Tierpark Röhrensee an. Die erste Veranstaltung findet am 12. Februar statt.
Das neue Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahrs- und Sommersemester ist fertig. Es erscheint in gedruckter Form am 3. Februar. Dann ist das Programm auch online abrufbar.
Die Stadt Bayreuth bietet zur Aufführung des Schauspiels „Abgrund“ von Maja Zade im Theater Hof einen kostenlosen Bustransfer in die oberfränkische Nachbarstadt an.
Die Stadt Bayreuth und die Faschingsgesellschaft Bayreuther Mohrenwäscher laden am 28. Januar zu einer Prunksitzung für Menschen mit und ohne Handicap ein.
Im Rahmen des Main FlussFilmFestes findet im März eine Ausstellung „LebensArtWasser“ in Bayreuth statt. Kunstschaffende können ihre Arbeiten hierzu bis zum 13. Januar einreichen.
Das Stadtgartenamt lädt am Freitag, 6. Januar, um 10 Uhr, zu einer Führung in den Tierpark Röhrensee ein.
Über die kommenden Wochen hinweg ist in der Eysserhauspassage in Bayreuth eine Ausstellung der besonderen Art zu sehen.
Der Stadtrat hat grünes Licht für das Corporate Design für das Friedrichsforum gegeben. Dieses wurde heute (21. Dezember) bei einem Medientermin im Neuen Rathaus vorgestellt.
Am 17. Dezember leitet das Leipziger A-capella-Ensemble Quintense auf Einladung des Friedrichsforums die „stade“ Zeit auf der Bühne des Reichshofs ein.