Die Stadtbibliothek Bayreuth zeigt in der Galerie des RW21 noch bis Ende Februar die Ausstellung „Neu aufgerollt – Wilhelmines Erbe, ein Projekt von Schülern des GCE.
Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung über die Vergabe des Kulturpreises der Stadt Bayreuth für die Jahre 2022 und 2023 entschieden.
Für das Konzert des Jewish Chamber Orchestra am 28. Januar im ZENTRUM sind nach den jüngsten Lockerungen der Coronaregeln für Kulturveranstaltungen noch Restkarten erhältlich.
Am 30. Januar, um 17 Uhr, lädt die städtische Musikschule zum Konzert. Es spielen Schüler/innen, die sich auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“ vorbereiten.
Das Jewish Chamber Orchestra aus München tritt am Freitag, 28. Januar, um 19.30 Uhr, im Europasaal des ZENTRUM auf. Gespielt werden Werke von Victor Ullmann und Gustav Mahler.
Die Stadt Bayreuth bietet zur Operette „Wiener Blut“ im Theater Hof am 23. und 30. Januar einen kostenlosen Bustransfer in die oberfränkische Nachbarstadt an.
Wer schon immer mal ein Instrument spielen oder testen wollte, hat mit Beginn des neuen Jahres in der Stadtbibliothek hierzu die Gelegenheit.
Das Stadtgartenamt lädt am Donnerstag, 6. Januar, zu einer Führung durch den Tierpark Röhrensee ein. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Zum Ende des Erinnerungsjahres „1.700 Jahre jüdisches leben in Deutschland“ geht eine Website online, die virtuelle Einblicke in das jüdische Leben in Bayreuth gibt.
Der von vielen Bayreuther Bürger/innen gern als Aussichtspunkt genutzte Siegesturm muss ab 1. Dezember für mehrere Monate gesperrt werden.