Obwohl sich der Festivalsommer heuer anders gestaltet als gewünscht, es gibt noch gute Neuigkeiten: Das Bayreuther Seebühnenfestival kann stattfinden – eingebettet in die Veranstaltungsreihe Bayreuth Summertime.
Das Kreuzsteinbad hat seit rund sechs Wochen geöffnet. Die Stadtwerke ziehen ein erstes, positives Fazit. Im Gepäck hat das Unternehmen allerdings auch eine Nachricht, die viele Hundebesitzer wehmütig stimmen dürfte.
Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschlossen, den Kulturpreis 2020 an die Deutsch-Französische Gesellschaft und den Internationalen Zirkel zu verleihen.
Kultursommer statt Festspiele. Bayreuth Summertime 2020 bietet viel Musik: Mit dem großen Open Air „Meine Bühne Bayreuth“ wird die BMTG Ende Juli die Seebühne in der Wilhelminenaue rocken.
Der Stadtjugendring Bayreuth hat mit dem Club „Die Fabrik Bayreuth“ ein ganz besonderes Projekt realisiert. Auf dem Dach des Neuen Rathauses lädt ein DJ zum Tanzen ein. Dabei sind beeindruckende Bilder der Stadt entstanden.
Am 25. Juli wäre der Auftakt zu den diesjährigen Bayreuther Festspielen gewesen: Die Festspiele, die Stadt Bayreuth und die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH haben ein umfangreiches Alternativprogramm, live und digital, organisiert.
Am 31. Juli öffnet die Lohengrin Therme wieder für Badegäste. Auch das in der Therme beheimatete In-Balance-Team und die Physiotherapie bieten wieder Wasseranwendungen an. Das Bistro hat ebenfalls wieder geöffnet.
Trotz der coronabedingt schwierigen Umstände werden die Stadt Bayreuth und die Bayreuther Festspiele am traditionellen Eröffnungstag der Festspiele ein Konzert im Haus Wahnfried veranstalten.
Das Altstadtbad öffnet am Mittwoch, 22. Juli, seine Pforten – allerdings mit Einschränkungen, die vor allem mit der Corona-Pandemie zusammenhängen.
Das Münchner ensemble risonanze erranti/Peter Tilling spielt am 19. Juli, um 11 Uhr, im Kunstmuseum Bayreuth mit den Solisten Christian Wissel, Francisco Anguas Rodriguez (Percussion) und Peter Tilling (Violoncello).