In Bayern finden am 8. Oktober 2023 die Landtags- und die Bezirkswahl statt. Mehr Informationen zu den einzelnen Wahlen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Hier finden Sie die Ergebnisse der Europa-, der Bundestags-, Landtags- und Bezirkswahlen im Wahlkreis Bayreuth, die Ergebnisse der Kommunalwahlen in der Stadt Bayreuth, aktuelle Informationen zu Bürgerbegehren/Bürgerentscheiden auf kommunaler Ebene sowie zu Volksbegehren/Volksentscheiden auf Landesebene.
letzte Wahl | Wahlperiode | nächste Wahl | |
---|---|---|---|
Bundestagswahl | 26.09.2021 | 4 Jahre | voraussichtlich 2025 |
Europawahl | 26.05.2019 | 5 Jahre | voraussichtlich 2024 |
Landtagswahl | 14.10.2018 | 5 Jahre | 08.10.2023 |
Bezirkswahl | 14.10.2018 | 5 Jahre | 08.10.2023 |
Stadtratswahl | 15.03.2020 | 6 Jahre | voraussichtlich 2026 |
Oberbürgermeisterwahl | 15./29.03.2020 | 6 Jahre | voraussichtlich 2026 |
Bürgerbegehren und Bürgerentscheide sind im Freistaat Bayern Instrumente direkter Demokratie auf kommunaler Ebene. Damit können Angelegenheiten des eigenen Wirkungskreises einer Gemeinde von den Gemeindebürgern selbst entschieden werden. Bürgerbegehren und Bürgerentscheide wurden 1995 als Instrument in die Bayerische Verfassung sowie in die Bayerische Gemeindeordnung aufgenommen. | Weitere Informationen zu Bürgerbegehren, Bürgerentscheide
Nach der Bayerischen Verfassung wird der Wille des Volkes durch das gewählte Parlament ausgeübt. Ergänzend kann das Volk aber unmittelbar gesetzgebend tätig werden. Durch ein Volksbegehren können Gesetzesvorlagen in den Landtag eingebracht werden. Hierfür muss es von mindestens zehn Prozent der Stimmberechtigten unterstützt werden. Lehnt der Landtag den mit dem Volksbegehren verfolgten Gesetzentwurf ab, ist über diesen ein Volksentscheid herbeizuführen. | Weitere Informationen zu Volksbegehren, Volksentscheide