31.01.2023
Im RW21 ist ab 31. Januar die Ausstellung „Falsche Grenzen“ zu sehen. Sie bietet im Zeichen der bayerisch-tschechischen Verständigung Einblicke in die Vorkommnisse am „Eisernen Vorhang“.
weiterlesen

© Václava Jandečková, Michal Kocián
31.01.2023
In Zusammenarbeit mit dem Stadtgartenamt bietet die vhs Bayreuth Spaziergänge durch den Tierpark Röhrensee an. Die erste Veranstaltung findet am 12. Februar statt.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
30.01.2023
Am Donnerstag, 2. Februar, ab 9 Uhr, berät der Stadtrat den Haushaltsentwurf 2023. Die Sitzung wird als Livestream übertragen.
weiterlesen

© Pixabay
30.01.2023
Das Straßenverkehrsamt der Stadt Bayreuth sucht derzeit Schulweghelfer/innen, die dafür sorgen, dass die Schulkinder morgens sicher in ihre Schule kommen.
weiterlesen

© Guenter Havlena, pixelio.de
30.01.2023
Das neue Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahrs- und Sommersemester ist fertig. Es erscheint in gedruckter Form am 3. Februar. Dann ist das Programm auch online abrufbar.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
30.01.2023
Vom 2. bis 5. Februar findet der Lichtmessmarkt in der Fußgängerzone Maximilianstraße statt. Das Straßenverkehrsamt macht auf die damit verbundenen Verkehrsregelungen aufmerksam.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
30.01.2023
Der Stadtbauhof nimmt ab Montag, 30. Januar, eine Anpassung der gewohnten Abholtage für Rest- und Biomüll im Stadtgebiet Bayreuth vor.
weiterlesen

© Pixabay
27.01.2023
Nach aufwendiger Ursachensuche sind die Probleme in der Trinkwasserversorgung des südöstlichen Bayreuth behoben. Die Chlorung des Wassers wird eingestellt.
weiterlesen

© Pixabay
27.01.2023
Die Stadt hat am Sternplatz ein akustisches Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer der Shoah errichtet. Es erinnert an 182 jüdische Opfer des Nationalsozialismus in Bayreuth.
weiterlesen

© A. Harbach
27.01.2023
Zum Jahresbeginn 2023 ist mit dem „Wohngeld Plus“ die größte Wohngeldreform in der Geschichte der Bundesrepublik in Kraft getreten.
weiterlesen

© Adobe Stock