Umweltschutz beginnt im Kleinen, bei einem jeden von uns vor und hinter der eigenen Haustüre. Die Stadt Bayreuth hat über viele Jahre hinweg ein ausgeklügeltes Entsorgungssystem für Abfälle aller Art geschaffen. Ob Altpapier, Altglas, Weißblech, Plastikabfälle oder Biomüll – Mülltrennung ist heute für alle so einfach wie nie zuvor. Das Entsorgungssystem kann aber nur funktionieren, wenn jeder konsequent mitmacht. Nutzen Sie die Informationsangebote der Stadt und helfen Sie mit, dass in Bayreuth unnötige Belastungen der Umwelt vermieden werden.
Der städtische Wertstoffhof in der Drossenfelder Straße 4 wird von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen. Auf dem Gelände sind Entsorgungs- und Werksverkehr durch separate An- und Abfahrtswege getrennt. In den Boden abgesenkte Container ermöglichen eine problemlose und komfortable Abgabe von Grünschnitt, Gelben Säcken und Eisenschrott. Geschultes Fachpersonal leistet entsprechende Hilfestellung | mehr
Die Nutzung von Solarenergie auf dem eigenen Dach ist in vielen Fällen wirtschaftlich lohnend und ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz. Mit dem Solarpotenzialkataster erfahren Interessierte, wie viel Solarenergie sie auf ihrem Gebäudedach erzeugen können und ob sich eine solche Investition finanziell für Sie rechnet. | mehr
Die steigenden Energiepreise machen das Nachdenken über Möglichkeiten zur Absenkung des individuellen Energieverbrauchs immer interessanter. Schließlich reduzieren Energiesparmaßnahmen nicht nur den Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid. Sie schonen auch den Geldbeutel.
Das Umweltamt der Stadt Bayreuth hat zu dieser aktuellen Thematik eine ganze Reihe von kostenlosen Informationsangeboten auf bayreuth.de gestellt.
Die Stadt Bayreuth betreibt seit Jahren ein gezieltes Energiedatenmanagement, das als Grundlage für bauliche Maßnahmen zur Optimierung des Wärmeschutzes und zur Reduzierung des Stromverbrauchs in öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen dient. Die dadurch erzielten Einsparungen bei Wärme-, Strom- und Wasserverbrauch werden in einem jährlich aktualisierten Energiebericht dokumentiert. | mehr
Die Regierung von Oberfranken hat eine Dokumentation der oberfränkischen Naturschutzgebiete, ihrer naturschutzfachlichen Bedeutung und ihres landschaftlichen Reizes erstellt.