Ihre Suchergebnisse

Untenstehend finden Sie die Ergebnisse der Suche

Mini Bayreuth geht online

…Stadtjugendring gemeinsam mit dem Amt für Kinder, Jugend, Familie und Integration ein „Mini Bayreuth online“ entworfen. Auch hierbei gibt es die Möglichkeit viele bekannte, aber auch neue Stationen in „Mini Bayreuth“ zu besuchen. Wenn schon nicht persönlich, dann aber doch wenigstens virtuell. Von Montag, 3. August, bis Freitag, 7. August, ist „Mini Bayreuth Online“ auf dem Familienportal der Stadt unter…

Sommerferienprogramm: Noch sind Plätze frei

…das Online-Portal. Das System führt dabei durch alle notwendigen Schritte. Zur Bestätigung der gebuchten Kurse erhalten die Eltern im Nachgang an die Anmeldung eine Mail. Diese muss ausgedruckt, von den Eltern unterschrieben und am Montag, 10. August, von 8 bis 12 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr, ins Amt für Kinder, Jugend, Familie und Integration im Rathaus II, Dr.-Franz-Straße 6,…

KATWARN- und NINA-Probealarm am 12. Mai

Die Stadtverwaltung testet am Donnerstag, 12. Mai, ab 11 Uhr, die Bevölkerungswarnung über die mobilen Warnsysteme KATWARN und NINA. Der Test erfolgt im Rahmen des bayernweit einheitlichen Probealarms. Wer mindestens eine der Apps bereits auf sein Smartphone geladen hat beziehungsweise sich registriert hat, bekommt eine entsprechende Meldung zum Zeitpunkt des Probealarms. KATWARN ist ein Bevölkerungswarn- und Informationssystem, über das die…

Bayreuth radelt für ein gutes Klima

…oder Schule besucht oder Mitglied eines Vereins ist, eingeladen, beim „Stadtradeln“ – einer internationalen Kampagne des Klima-Bündnisses – teilzunehmen. Auf www.stadtradeln.de können Interessierte ab sofort mit Freunden, Familie, Nachbarn oder Arbeitskollegen ein neues Team anmelden oder sich einem bereits bestehenden, zum Beispiel dem „Offenen Team“, anschließen. Jeder fährt im fraglichen Zeitraum individuell und trägt die Kilometerzahl in seinen persönlichen Online-Kalender…

Stadt Bayreuth überschreitet Signalwert von 35 Corona-Neuinfektionen

…Begegnungs- und Verkehrsflächen einschließlich der Fahrstühle von öffentlichen Gebäuden, Freizeiteinrichtungen, Kulturstätten und sonstigen öffentlich zugänglichen Gebäuden. Sie gilt auch für die Begegnungs- und Verkehrsflächen der Arbeitsstätte, insbesondere in Fahrstühlen, Fluren, Kantinen und Eingängen. Am Arbeitsplatz selber gilt ebenfalls Maskenpflicht soweit der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht zuverlässig eingehalten werden kann. Sie gilt selbstverständlich nicht in den Kantinen am Platz während…

Corona: Liste mit Liefer- und Abholservices

Stadt und Landkreis Bayreuth haben eine Liste mit Liefer- und Abholservices für Nahrungsmittel und zur Grundversorgung in der Region Bayreuth zusammengestellt. Sie steht online zur Verfügung. Seit Mitte Dezember, gilt ein bundesweiter Lockdown. Dieser beinhaltet unter anderem auch die Schließung der Gastronomie. Liefer- und Abholservices sind jedoch möglich. In der Region Bayreuth gibt es zahlreiche Händler und Gastronomen, die während…

Corona-Beschränkungen: Hier gilt die Maskenpflicht

Die Stadt Bayreuth hat die Festlegung stark frequentierter öffentlicher Straßen und Plätze, in denen aufgrund der Corona-Pandemie eine Maskenpflicht und ein Verbot für Alkoholkonsum gilt, neu bewertet und überarbeitet. Dies geschieht vor dem Hintergrund der seit 2. November bundesweit geltenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens und der damit verbundenen Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung. Da mit dem Teil-Lockdown auch eine Schließung der…

Klimafreundlich mobil

Klimafreundlich mobil Sei es das Fahrrad, der Bus, die Bahn, die Mitfahrzentrale oder das Car-Sharing – es gibt viele Wege, um in und um Bayreuth das Auto stehen zu lassen und klimaneutral oder zumindest klimafreundlicher unterwegs zu sein. Für kurze Strecken ist das Rad häufig nicht nur die gesündere, sondern auch die schnellere Alternative zum Auto, vor allem, wenn man…

Girls’Day und Boys’Day finden überwiegend digital statt

…Organisationen erreichen mit dem digitalen Format möglicherweise einen viel größeren Teilnehmerkreis. Unternehmen und Einrichtungen, die diese Möglichkeit nutzen möchten, sind derzeit aufgerufen, ihre Angebote online einzutragen unter www.girls-day.de/radar beziehungsweise www.boys-day.de/radar. Die Regionalvertretung Bayreuth Kulmbach bittet darum, dass die Einträge möglichst bis 19. Februar online gestellt sind, damit in der Folge die interessierten Schülerinnen und Schüler aus einem möglichst breiten Angebot…

Informationen zum Kinderkrankengeld

…Inanspruchnahme ist bei geschlossenen Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen oder Schulen bzw. auch bei einem eingeschränkten Betrieb möglich. Anträge für das Kinderkrankengeld sind durch die Eltern bei der zuständigen gesetzlichen Krankenkasse zu stellen. Sollten Krankenkassen einen Nachweis durch die Einrichtungen verlangen, hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eine Musterbescheinigung entwickelt, die von Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen oder Schulen verwendet werden kann…