GRÜNDUNGSBERATUNG | TERMINE UND KONTAKTE
Die Wirtschaftsförderung Bayreuth unterstützt Existenzgründerinnen und -gründer bei ihrem Schritt in die Selbstständigkeit. Gemeinsam mit unseren Partnern halten wir ein breites Beratungsangebot vor. Einen Überblick über aktuelle Termine, Ansprechpartner sowie weiterfürende Links finden Sie hier.
BERATUNGSTAGE DER GRÜNDERAGENTUR BAYREUTH
In Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth, der Handwerkskammer Oberfranken und Experten des Aktivsenioren Bayern e.V. haben die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis monatlich individuelle Beratungstage zu Fragen rund um die Existenzgründung und die Betriebsübernahme angeboten.
Die Beratung umfasste neben der Fördermittelberatung auch Fragen zum Unternehmenskonzept, Gründungsformalitäten, Finanzierung, Marketing und Kalkulation.
Diese Angebot gibt es leider ab 2025 in dieser Form nicht mehr. Sobald es ein alternatives Beratungsangebot vor Ort gibt, werden die Termin hier bekannt gegeben.
Von Seiten der IHK für Oberfranken Bayreuth wird auf die Online-Plattform Unternehmenswerkstatt Deutschland (www.uwd.de) verwiesen. Diese ist ein Gemeinschaftsprojekt von 58 IHKs in Deutschland und begleitet Sie kostenfrei in Ihrem unternehmerischen Alltag.
BERATUNGSANGEBOT FÜR EXISTENZGRÜNDER IN FREIEN BERUFEN
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) bietet die Wirtschaftsförderung Beratungen für Existenzgründer in Freien Berufen an. Interessierte Personen erhalten Informationen über die Besonderheiten der Existenzgründung in Freien Berufen, über Finanzierungsmöglichkeiten und öffentliche Fördermittel sowie über rechtliche und steuerrechtliche Fragen. Angepasst an den Bedarf können Workshoptage mit verschiedenen Refrenten oder Beratungstage mit Einzelberatungen angeboten werden.
Aktuell sind in Bayreuth keine Beratungsangebote vor Ort geplant. Für eine kurze telefonische Erstinformation zur Existenzgründung in einem Freien Beruf können Sie das Beraterteam des Instituts für Freie Berufe (IFB) montags bis freitags von 9:00 bis 13:30 Uhr unter Tel. 0911/2356528 erreichen.
Weitere Informationen zu den Konditionen, alle Termine und Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage des IFB.
BERATUNGSANGEBOT FÜR DIE KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT
Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ), ist die kompetente Anlaufstelle für Kultur- und Kreativschaffende, die unternehmerisch tätig sind oder werden wollen.
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung wurden bis 2020 in Bayreuth Workshops durchgeführt und Beratungstage vor Ort mit dem Beraterteam des Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft anboten. Seit Frühjahr 2020 finden aufgrund der Coronapandemie keine Präsenzveranstaltungen mehr statt.
Die Orientierungs- und Förderberatung „bayernkreativSTUNDE“ für allgemeine Fragen rund um eine Selbständigkeit im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft wird aber digital (über Microsoft Teams und kostenfrei) in der Regel jeden Dienstag und Donnerstag angeboten. In einstündigen, persönlichen Gesprächen mit dem Beratungsteam können individuelle Fragen rund um das passende Geschäftsmodell, wirksame Kundenakquise, geeignete Netzwerke und die richtigen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten erörtert werden.
Neben der Orientierungsberatung bietet bayernkreativ ab 2025 die bayernkreativRUNDE an. Das Beratungsangebot richtet sich an Unternehmende und freiberuflich Tätige sowie an Kultur- und Kreativschaffende aus dem sekundären Sektor – wie Vereine oder gemeinnützige Organisationen. In einer Gruppenberatung (fünf Plätze) werden allgemeine Informationen bereitgestellt und individuelle Fragen beantwortet. Zu allen Bereichen können Fragen gestellt werden, sei es zur privaten oder öffentlichen Infrastruktur oder zu Förderungen auf kommunaler, bayerischer oder Bundesebene. Die bayernkreativRUNDE findet immer am letzten Dienstag im Monat statt.
Eine Anmeldungen für beide Formate ist über das Terminplanungstool möglich: Termine – Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayern-kreativ.de).
Auch die weiteren Beratungs- und Informationsangebote des Bayerische Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft wurden angepasst, aller Information über Beratungsmöglichkeiten, Angebote zur Vernetzung und vieles mehr sind unter Unser Angebot – Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayern-kreativ.de) zu finden.
Bei speziellen Fragen zur Bayreuther Kultur- und Kreativwirtschaft, zu Vernetzungsangeboten vor Ort oder zu Räumen für Veranstaltungen oder Zwischennutzungen stehen Ansprechpersonen bei der Wirtschaftsförderung oder im Kulturamt zur Verfügung.
FÖRDERMITTEL- UND FINANZBERATUNG DER LFA-FÖRDERBANK BAYERN
Neben der kostenfreien und neutralen Förderberatung bei der LfA in München besteht in der Region die Möglichkeit sich an den Förderstützpunkt der LfA Förderbank Bayern in Hof (Oberer Torplatz 1, 95028 Hof) zu wenden.
Darüber hinaus bieten die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bayreuth und die Industrie- und Handelskammer individuelle Beratungstermine an. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an uns.
Informationen zu weiteren Förderprogrammen und Ansprechpartner in der Region finden Sie im Gewerbeflächenportal der Region Bayreuth.
Akteure und Partner im Bereich Existenzgründung in Bayreuth:
Interessante Links für Existenzgründer:
Anmeldung/Formulare:
Gründerwettbewerbe:
Einen guten Überblick über bundesweite Gründerwettbewerbe gibt es u.a. bei der IHK Region Stuttgart oder in einem Artikel der Website Gründerküche.de.
Aktuelle Förderprogramme und Wettbwerbe:
Unter „Aktuellen Meldungen“ informiert dir Wirtschaftsfördrung mehrmals im Jahr über die aktuellen Anmeldefristen zu Wettbewerben und Förderprogrammen. Die Angebote – von Bund, Land oder auch von Stiftungen und Initiativen – sind vielfältig. Sie wenden sich an Gründer, den Mittelstand oder an exportorientierte Unternehmen und zeichnen Innovationen, digitalen Fortschritt, Familienfreundlichkeit und Nachhaltigkeit aus.
Die aktuellste Meldung finden Sie hier.
Allgemeine Informationen zu Förderprogramme für Unternehmen:
Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten und Ansprechpartnern in der Region bei Fragen zur An- oder Umsiedlung, Gründung oder Unternehmenserweiterungen, unter anderem speziell für Themen der Digitalisierung, auch auf der Seite Förderprogramme und Kontakte – Bayreuth.de