Die Stadt Bayreuth hat eine neue Stelle im Bereich der Verkehrsplanung geschaffen. Ein Nahmobilitätsbeauftragter kümmert sich um die Belange von Fußgängern und Radfahrern.
Das Seniorenamt der Stadt gibt an über 80-jährige Bürgerinnen und Bürger Taxi-Gutscheine für die Fahrt zum Corona-Impfzentrum aus. Die Aktion wird bislang gut angenommen.
Mit dem Slogan „Sie denken an Zauberei. Wir denken an Hightech“ präsentiert sich die Siemens AG ab sofort als Partner des Bayreuther Standortmarketings.
Der Frühling naht und mit ihm der Beginn der Gartensaison. Daher macht das Amt für Umweltschutz auf die Vorgaben der städtischen Baumschutzverordnung aufmerksam.
Die Stadt Bayreuth warnt eindringlich vor dem Eislaufen auf dem Röhrensee, aber auch auf allen anderen Seen und Gewässern in Stadt und Landkreis
Die CO2-Challenge geht am 17. Februar wieder in der Metropolregion Nürnberg an den Start und überall dort wo sie weiterempfohlen wird.
Im Sommer findet in Zwickau die 10. JugendKunstTriennale des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes statt. Ende Februar können Bayreuther Nachwuchskünstler ihre Arbeiten beim Kulturamt abgeben.
Ab 17. Februar benötigen systemrelevante Pendler aus Tschechien und Tirol, die das Stadtgebiet Bayreuth zum Ziel haben, eine amtliche Bestätigung der Stadt Bayreuth.
Ab sofort ist es möglich über das Corona-Impfportal des Freistaats Bayern mehrere Personen über eine Mail-Adresse zur Corona-Impfung anzumelden.
Die aktuelle Lage vor Ort im Rahmen der Corona-Pandemie lässt Schulöffnungen auch für Abschlussklassen weiterhin nicht zu, der Distanzunterricht wird in der kommenden Woche fortgeführt.