Wegen einer Personalversammlung am Donnerstag, 15. Dezember, sind die Dienststellen der Stadtverwaltung Bayreuth in der Zeit von 12.30 bis zirka 15.30 Uhr nur sehr eingeschränkt erreichbar.
Auch im Winter nutzen Bayreuths Haushalte ihre Biotonne. Minustemperaturen führen aber häufig dazu, dass Bioabfälle festfrieren.
Die Situation am Klinikum hat sich aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle zugespitzt. Für das Krankenhaus gilt ab Donnerstag, 15. Dezember, ein vorübergehender Besuchs-Stopp
Mit großen Schritten neigt sich das Jahr 2022 seinem Ende entgegen. Hier ein kleiner Überblick wichtiger Ereignisse des abgelaufenen Jahres im Schnelldurchlauf.
Zum Dank für ihre wertvolle Arbeit hat Oberbürgermeister Thomas Ebersberger ehrenamtliche Integrationsbegleiter/innen zu einem Empfang ins Neue Rathaus eingeladen.
Der Stadtrat kommt am Mittwoch, 14. Dezember, um 15 Uhr, zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Sie wird wieder als Livestream ins Internet übertragen.
Die Corona-Impfzentren in Stadt und Landkreis bieten noch bis Ende Dezember die Möglichkeit, sich bei freier Wahl des Impfstoffs ohne Terminvergabe impfen zu lassen.
Der Winter klopft an die Tür: Der Stadtbauhof macht daher auf die Räum- und Streupflichten der Anlieger in den Wintermonaten aufmerksam.
Bayern schafft die Maskenpflicht im ÖPNV zum 10. Dezember ab. Ab diesem Zeitpunkt wird das Tragen einer Maske nur noch empfohlen. Die Regelung gilt auch im Stadtbus in Bayreuth.
Das städtische Grundstücksamt hat einen Antrag auf Enteignung bestimmter Flächen im Wohngebiet „Kalte Leite“ gestellt. Die mündliche Verhandlung dazu findet nun am Mittwoch, 18. Januar, statt.