Die BMTG lädt im Rahmen des städtischen Angebots für Neubürger/innen am 27. Mai zur ersten interaktiven Ausgabe des „Bühnen-TALKS” zum Thema Kultur ein.
Aufgrund eines stabilen Infektionsgeschehens sind in Bayreuth ab 14. Mai wieder Außengastronomie, Sport, Theater-, Konzert- sowie Kinobesuche möglich.
Nach monatelangem Lockdown öffnen die städtischen Museen am 16. Mai im Rahmen des Internationalen Museumstags und bei freiem Eintritt wieder ihre Türen.
Am 19. Mai lädt die Stadtbibliothek unter dem Motto “Tolle Geschichten – für immer!” zu einem Online-Literaturgespräche für Erwachsene ein.
Für die jungen Musiker des Bundeswettbewerbs “Jugend musiziert” stellt die Corona-Pandemie eine große Herausforderung dar, der sich dennoch viele Teilnehmer/innen gestellt haben.
Obwohl das Historische Museum Bayreuth derzeit nicht nur im Lockdown, sondern auch mitten in Renovierungsarbeiten steckt, wird hinter verschlossenen Türen weitergearbeitet.
Die Jury der JugendKunstTriennale des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes hat mehrere junge Bayreuther Künstler/innen mit Preisen bedacht.
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen die für den 1. und 2. Mai 2021 geplanten Residenztage in Bayreuth leider abgesagt werden.
Am Montag, 12. April, startet das neue Frühjahrssemester der Volkshochschule – aufgrund des bestehenden Lockdowns zunächst nur digital.
Im Zuge seiner jüngsten Sitzung hat sich der Stadtrat mit dem diesjährigen Bürgerfest und dem Sommernachtsfest befasst. Beide Veranstaltungen werden abgesagt.