Ansprechpartner | Telefon | Zimmer |
---|---|---|
Dienststellenleiter: Verwaltungsrat Armin Langenmaier | 0921 251491 | 206 |
Sekretariat | 0921 251487 | 205 |
Für Erstanträge werden telefonische Terminvereinbarungen erbeten. Bereits bei der Terminvergabe werden Sie über grundsätzliche Ansprüche sowie benötigte Unterlagen beraten.
Abteilungsleitung Erstanträge | 0921 251477 | 201 |
Sachbearbeitung | ||
Buchstabe A - En | 0921 251753 | 207 |
Buchstabe Eo - Kaq | 0921 251163 | 203 |
Buchstabe Kar - Meq | 0921 251723 | 207 |
Buchstabe Mer - Schl | 0921 251419 | 202 |
Buchstabe Schm - Z | 0921 251411 | 209 |
Unterhalt, Leistungen an Asylbewerber | ||
Leitung Unterhalt, Asylbewerberleistungen | 0921 251373 | 301 |
Kostenersätze, stationäre Hilfen | 0921 251733 | 209 |
Sozialpass Merkblatt zum Sozialpass (pdf-Datei) | 0921 251548 | 303 |
Rechnungsstelle/Kasse | 0921 251459 | 002 |
Sachbearbeitung für Asylbewerber (A - J) | 0921 251271 | 005 |
Sachbearbeitung für Asylbewerber (K - Z) | 0921 251526 | 006 |
Kriegsopferfürsorgestelle | ||
Kriegsopferfürsorge | 0921 251733 | 209 |
Betreuungsstelle, Sozialdienst | ||
Fax: | 0921 251728 | |
Abteilungsleitung/Behindertenbeauftragte Frau Wurzel | 0921 251247 | Schlossgalerie, 236 |
Betreuungsstelle | 0921 251485 | 305 |
Betreuungsstelle | 0921 251162 | 307 |
Betreuungsstelle | 0921 251535 | 306 |
Betreuungsstelle | 0921 251741 | 302 |
Sozialdienst/Obdachlosenhilfe | 0921 251378 | 310 |
Asylkoordination | 0921 251325 | 311 |
Wohnberatung | 0921 251774 | Schlossgalerie, 235 |
Sozialdienst/Wohnungslosenhilfe | 0921 252011 | 309 |
Ehrenamtskoordinator/Flüchtlingsbetreuung | 0921 251740 | Schlossgalerie, 235 a |
Hotline UKRAINE | 0921 251536 | |
Versicherungsamt | ||
Für die Aufnahme von Rentenanträgen und Kontenklärungen werden telefonische Terminvereinbarungen erbeten. | ||
Fax: Abteilungsleitung Rentenanträge Buchstabe A - C Unfallversicherung Pflegeversicherung | 0921 251287 0921 251287 | 004 |
Rentenanträge Buchstabe D - K | 0921 251546 | 007 |
Rentenanträge L - Z | 0921 251354 | 008 |
Wohnungsamt | ||
Fax: | 0921 251625 | |
E-Mail: Wohnungsamt@stadt.bayreuth.de | ||
Vergabe von Sozialwohnungen Buchstabe A - G | 0921 251259 | 026 |
Vergabe von Sozialwohnungen Buchstabe H - O | 0921 251630 | 019 |
Vergabe von Sozialwohnungen Buchstabe P - Z | 0921 251737 | 025 |
Einkommensorientierte Förderung (EOF), Mietspiegel | 0921 251632 | 018 |
Wohngeld, Miet- und Lastenzuschuss Buchstabe A - G | 0921 251254 | 020 |
Wohngeld, Miet- und Lastenzuschuss Buchstabe H - Kn | 0921 251606 | 021 |
Wohngeld, Miet- und Lastenzuschuss Buchstabe Ko - Rn | 0921 251311 | 022 |
Wohngeld, Miet- und Lastenzuschuss Buchstabe Ro - Z | 0921 251517 | 023 |
Abteilungsleitung Informationen zum "Wohngeld Plus" gibt es hier | 0921 251514 | 024 |
Das Sozialamt ist zuständig für die Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch XII als örtlicher Träger der Sozialhilfe wie z. B. bei der Hilfe zum Lebensunterhalt und Hilfe in besonderen Lebenslagen außerhalb von Einrichtungen sowie der Grundsicherung im Alter und bei dauernder Erwerbsunfähigkeit. Ferner für die Aufgaben nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Die Kriegsopferfürsorgestelle vollzieht die Aufgaben nach der Kriegsopferfürsorge im Rahmen des Bundesversorgungsgesetzes.
Das Wohnungsamt ist zuständig für den Vollzug des Wohngeldgesetzes, das Ausstellen von Wohnberechtigungsscheinen und Vormerkbescheinigungen für öffentlich geförderte Mietwohnungen sowie die Gewährung der einkommensorientierten Zusatzförderung (EOF). Das Wohnungsamt ist außerdem für die Aufstellung und Fortschreibung des Mietspiegels zuständig. Die Mietspiegelbroschüre und einen Online-Mietenrechner zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete finden Sie unter www.mietspiegel.bayreuth.de.
Die Betreuungsstelle wirkt für Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in der Stadt Bayreuth am Betreuungsverfahren mit. Sie führt auf Anordnung des Gerichts auch eigene Betreuungen. Sie informiert, berät und unterstützt sowohl Betreuer als auch Bürger.
Die Behindertenbeauftragte der Stadt Bayreuth ist Anlaufstelle der Menschen mit Behinderung und deren Angehörige sowie Koordinatorin und Beraterin für behinderte Menschen, Vereinigungen in der Behindertenarbeit, städtische und außerstädtische Stellen in der Behindertenarbeit, die Weiterentwicklung von Netzwerkstrukturen für behinderte Menschen und Verantwortliche für die Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeirat der Stadt Bayreuth.
Der Sozialdienst ist im Rahmen der Sozialverwaltung ein wohnortnah organisierter sozialer Dienst für alle Bürger. Er ist neben den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege Träger und Vermittler sozialer Leistungen und Dienste bei Problemlagen und Notsituationen.
Der Sozialdienst ist Anlauf- und Kontaktstelle für die sozialen Belange der Bürger, Partner vor Ort in Angelegenheiten persönlicher Hilfen nach den Sozialgesetzen, Begutachter und Berater für Entscheidungsträger. Er arbeitet eng mit dem Jugendamt, dem Sozialamt, der Wohnungs- und Obdachlosenbehörde, dem Gesundheitsamt, den Schulbehörden, den Gerichten, der Polizei und den Trägern der freien Wohlfahrtspflege zusammen.
Die Abteilung Versicherungsamt ist zuständig für die Erteilung von Auskünften in allen Angelegenheiten der Sozialversicherung, insbesondere im Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung. Das Versicherungsamt nimmt Rentenanträge entgegen und ist behilflich bei der Klärung von Versicherungskonten. Auf Verlangen des Versicherungsträgers wirkt es bei Sachverhaltsaufklärungen mit (z.B. Unfallüberprüfungen) und bringt Beweismittel bei. Weitere Aufgabe ist die Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI).