Für die Stadt Bayreuth sind Menschen mit Behinderung sehr wichtig.
Menschen mit Behinderung sollen in Bayreuth
Denn Inklusion ist seit vielen Jahren ein wichtiges Ziel für die Stadt Bayreuth.
Inklusion heißt:
Alle Menschen können überall dabei sein und mitmachen.
Die Stadt Bayreuth will Inklusion erreichen.
Daran arbeitet Bayreuth zusammen mit Menschen mit Behinderung.
Denn nur mit Inklusion haben wir alle eine gute Zukunft.
In diesen Kreisen sehen Sie Infos über die Menschen mit Behinderung in Bayreuth.
Ein ganzer Kreis bedeutet immer eine Gruppe von Menschen.
Zum Beispiel die Einwohner von Bayreuth.
Aber in dieser Gruppe gibt es noch andere Gruppen.
Zum Beispiel Menschen mit oder ohne Behinderung.
Die Teile von dem Kreis bedeuten verschiedene Gruppen von Menschen.
So können sie sehen:
So groß sind die verschiedenen Gruppen in Bayreuth.
Dieser Kreis bedeutet: alle Menschen in Bayreuth.
Der blaue Teil vom Kreis bedeutet:
alle Menschen ohne Behinderung in Bayreuth.
Der gelbe Teil vom Kreis bedeutet:
alle Menschen mit Behinderung in Bayreuth.
Der grüne Teil vom Kreis bedeutet:
Menschen mit Behinderung ab 60 Jahren oder älter.
Der blaue Teil vom Kreis bedeutet:
Menschen mit Behinderung ab 18 Jahren und unter 60 Jahren.
Der gelbe Teil vom Kreis bedeutet:
Menschen mit Behinderung jünger als 18 Jahre.
Viele Länder haben einen Vertrag
über die Rechte von Menschen mit Behinderung unterschrieben.
Auch Deutschland hat den Vertrag unterschrieben.
Der Vertrag heißt: UN-Behinderten-Rechts-Konvention.
Das kürzt man so ab: UN-BRK.
In der UN-BRK steht:
Menschen mit Behinderung haben dieselben Rechte wie alle Menschen.
Menschen mit Behinderung dürfen überall mit dabei sein.
In Bayreuth arbeiten verschiedene Menschen an der Inklusion:
Im Behinderten-Beirat sind
Die Stadt Bayreuth hat einen Plan für Inklusion geschrieben.
Der Plan heißt:
Aktions-Plan Inklusion.
In dem Plan steht:
So arbeitet Bayreuth an der Inklusion.
Sie finden den Aktions-Plan in Leichter Sprache hier.
Die meisten Menschen mit Behinderung werden ohne Behinderung geboren.
Sie bekommen die Behinderung erst später im Leben.
Jeder Mensch kann eine Behinderung bekommen.
Deshalb ist Inklusion für alle Menschen wichtig.
Sehr viele Menschen mit Behinderung sind auch alt.
Deshalb achtet Bayreuth bei der Inklusion besonders auf alte Menschen.
In Bayreuth gibt es ein Heft für Menschen mit Behinderung.
Das Heft heißt: Wegweiser für Menschen mit Behinderung.
Im Wegweiser stehen viele wichtige Infos für Menschen mit Behinderung.
Bei diesen Adressen können Sie den Wegweiser holen:
Adresse:
Neues Rathaus, Bürgerdienst
Luitpoldplatz 13
95444 Bayreuth
Adresse:
Rathaus II, Bürgerdienst
Dr.-Franz-Straße 6
95445 Bayreuth
Adresse:
Büro der Behindertenbeauftragten
Schlossgalerie
Kanalstraße 3
95444 Bayreuth
Viele alte Menschen bekommen eine Behinderung.
Manche alte Menschen können dann nicht mehr gut laufen.
Diese Menschen brauchen dann eine barriere-freie Wohnung.
Die Menschen müssen dann:
Brauchen Sie eine barriere-freie Wohnung?
Und möchten Sie eine Beratung dazu?
Dann können Sie einen Termin machen:
Wohnberatung von der Stadt Bayreuth
Adresse:
Frau Ines Neuner / Frau Margit Lebershausen
Schlossgalerie
Kanalstraße 3
95444 Bayreuth
Telefon Frau Neuner: 0 92 1 25 14 96
Telefon Frau Lebershausen: 0 92 1 25 17 72
E-Mail Frau Neuner: Ines.neuner@stadt.bayreuth.de
E-Mail Frau Lebershausen: margit.lebershausen@stadt.bayreuth.de
Vor einigen Jahren hat die Stadt Bayreuth an einem Wettbewerb für Barriere-Freiheit teilgenommen.
An dem Wettbewerb konnten Städte aus Europa teilnehmen.
Dabei hat die Stadt Bayreuth einen Preis für Barriere-Freiheit gewonnen.