Ihre Suchergebnisse
Untenstehend finden Sie die Ergebnisse der Suche
Tierpark Röhrensee erneut ausgezeichnet
…Anerkennung findet. Sie ist uns ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen, eine Oase der Ruhe für Pflanzen, Tiere und Menschen zu erhalten und zu gestalten“, so Robert Pfeifer, Leiter des Stadtgartenamtes. Und das ist Bayreuths lebendiger Süden tatsächlich – ein Refugium, ein Rückzugsort für die sensible Fauna und Flora aus aller Welt, vor allem aber für Menschen. www.tierpark-roehrensee.de…
Kulturpreis für Deutsch-Französische Gesellschaft
…der europäischen Kultur. DFG und Internationaler Zirkel leisten damit einen wichtigen Betrag zur europäischen Völkerverständigung. Der Kulturpreis der Stadt Bayreuth Die Stadt Bayreuth verleiht den mit 2.500 Euro dotierten Kulturpreis seit 1976 für außergewöhnliche Leistungen auf den Gebieten der Musik, Literatur, Malerei und der Bildenden Kunst sowie der Wissenschaft. Vorschlagsberechtigt sind der Oberbürgermeister und die Fraktionen des Stadtrats. Die endgültige…
Baumpatenschaften für den „Weg der Artenvielfalt“
…und informieren über die Besonderheiten der jeweiligen Art. Darunter werden „alte Bekannte“ wie die Rotbuche, Stieleiche und Rosskastanie sein, aber auch weniger geläufige Exemplare wie die Moorbirke, Esskastanie, Mispel und Elsbeere bis hin zu echten Raritäten wie dem Schneeblättrigen Ahorn oder dem Dreilappigen Apfel. 50 Euro stellen die Pflege für zwölf Monate sicher Für einen oder mehrere der insgesamt 41…
Winfried Schnorrer mit Umwelt- und Naturschutzpreis geehrt
…des Wohnumfeldes der Stadt sowie für beispielhaftes ökologisches Bauen. Die Auszeichnung kann an einzelne Personen, an Personengruppen, aber auch an Initiativen, Vereine oder Verbände verliehen werden, die ihren Wohnsitz oder ihre Niederlassung im Stadtgebiet Bayreuth haben. Mit der Auszeichnung Winfried Schnorrers wurde der Umwelt- und Naturschutzpreis bereits zum 20. Mal verliehen. Eine Auflistung aller bisherigen Preisträger ist unter www.ehrungen.bayreuth.de abrufbar….
Lesung mit Thomas Meyer
…ein vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassener, unter Aufsicht des Veranstalters vorgenommener Selbsttest. Von der Pflicht zur Vorlage eines Testnachweises sind ausgenommen: Asymptomatische Personen, die im Besitz eines auf sie ausgestellten Impfnachweises (geimpfte Personen) oder Genesenen-Nachweises (genesene Personen) sind, Kinder bis zum 6. Geburtstag, Schüler/innen (Vorlage Schülerausweis), die regelmäßigen im Rahmen des Schulbesuchs getestet werden, noch nicht eingeschulte Kinder….
Jewish Chamber Orchestra gastiert in Bayreuth
Am 28. Januar im ZENTRUM im Rahmen des Programms „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ Das Jewish Chamber Orchestra aus München tritt im Rahmen des städtischen Programms zum Jahresthema „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ am Freitag, 28. Januar, um 19.30 Uhr, im Europasaal des ZENTRUM, Äußere Badstraße, auf. Unter der künstlerischen Leitung von Daniel Grossmann kommen Werke von Victor…
Sommernachtsfest: BMTG meldet große Resonanz
…10.000 Karten verkauft sind, geht das Veranstalter-Team aktuell davon aus, dass es keine Abendkasse geben wird. Deshalb wird jedem, der das Fest am 30. Juli keinesfalls verpassen möchte, empfohlen sich jetzt noch mit Karten einzudecken. Diese gibt’s aktuell zum Preis von 19 Euro für Erwachsene und 14 Euro für Ermäßigte (Schüler, Studenten, Pensionisten). Kostenlosen Eintritt erhalten dank des Partners, der…
Kulturpreis der Stadt für Dr. Karla Fohrbeck
…in Silber und 2018 mit dem Kulturpreis der Oberfranken-Stiftung ausgezeichnet. Der Kulturpreis der Stadt Bayreuth Die Stadt Bayreuth verleiht den Kulturpreis seit 1976 für außergewöhnliche Leistungen auf den Gebieten der Musik, Literatur, Malerei und Bildenden Kunst, der Wissenschaft und im sonstigen kulturellen Bereich. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Eine Auflistung aller bisherigen Bayreuther Kulturpreisträger ist unter www.ehrungen.bayreuth.de abrufbar….
Kartographische Linienwerke
…geboren. Sie studierte1975–1983 an der Hochschule der Künste, Berlin und am Royal College of Art, in London und erhielt verschiedene Stipendien und Preise, darunter 1982–1983 die DAAD, RCA Exchange Scholarship in London, 1992 den Paul-Strecker-Preis in Mainz, 1995 das Kaiserringstipendium in Goslar, 2020 das Europastipendium des Berliner Senates und 2022 den Von der Heydt-Kulturpreis der Stadt Wuppertal. Ihr Werk war…
„Rette die Welt … zumindest ein bisschen“
…Gang durch die Welt des Ressourcenschutzes im Alltag ein. Besucherinnen und Besucher können zum Beispiel den „ökologischen Rucksack“ aufsetzen und erspüren, wie schwer die tägliche Ressourcennutzung wiegt. Sie erfahren auch, welche wertvollen Rohstoffe in unseren „Schubladenhandys“ schlummern. Beim virtuellen Einkaufen lässt sich der persönliche CO2-Fußabdruck überprüfen. Und am „Lebenden Buch“ kann getestet werden, wie ressourcenfit man ist. Denn Ressourcen zu…