Die aktuelle Lage vor Ort im Rahmen der Corona-Pandemie lässt Schulöffnungen auch für Abschlussklassen noch immer nicht zu, der Distanzunterricht wird in der kommenden Woche fortgeführt.
Stadt und Landkreis Bayreuth haben eine Liste mit Liefer- und Abholservices für Nahrungsmittel und zur Grundversorgung in der Region Bayreuth zusammengestellt. Sie steht online zur Verfügung.
„Stadt, Land, Leben – das Veranstaltungsportal für die Region Bayreuth“: Dies ist der Name des neuen Veranstaltungsportals für Stadt und Landkreis, das im Sommer online gehen wird.
Aufgrund des Ausbruchs der Geflügelpest in einer privaten Hühnerhaltung im Landkreis Bayreuth wurde für Stadt und Landkreis per Allgemeinverfügung eine Stallpflicht für Geflügel erlassen.
In einer Videobotschaft stärkt Oberbürgermeister Ebersberger den Mitarbeiter/innen der Klinikum Bayreuth GmbH, die derzeit nur zwischen Zuhause und Arbeitsstelle pendeln dürfen, den Rücken.
In Corona-Krisenzeiten ist eine stabile Unternehmenslandschaft wichtig. Bayreuth blickt im Hinblick auf die regionale Wirtschaft optimistisch ins neue Jahr und bleibt als Karrierestandort attraktiv.
Der Bauausschuss des Stadtrats befasst sich in seiner Sitzung am 2. Februar mit der Fortführung des Bebauungsplanverfahrens für ein urbanes Quartier auf dem Post-Areal.
Aufgrund des aktuellen Corona-Infektionsgeschehens wird in den Schulen in der Stadt Bayreuth in der ersten Februarwoche der Distanzunterricht fortgesetzt.
Der von der Stadt Bayreuth herausgegebene „Ratgeber für alleinerziehende Familien“ ist jetzt in einer aktualisierten Auflage neu erschienen und ab sofort kostenlos erhältlich.
Die Bundeswehr unterstützt Bayreuth personell in der Corona-Krise. Konkret wurde eine Anfrage der Stadt mit Blick auf fünf Alten- und Pflegeheime sowie das Klinikum Bayreuth gestellt.