Ihre Suchergebnisse
Untenstehend finden Sie die Ergebnisse der Suche
Drittes Impfzentrum am Stadtbad in Betrieb
…des Impfzentrums an der Sana-Klinik in Pegnitz. Anmeldung vorrangig online Die Anmeldung für das Impfzentrum am Stadtbad läuft so, wie es Bürgerinnen und Bürger aus Bayreuth Stadt und Land bereits im Zusammenhang mit den bisher bestehenden Impfzentren (Johannes-Kepler Realschule Bayreuth und Sana-Klinik Pegnitz) kennen. Es wird darum gebeten, dass sich Impfwillige vorrangig online über www.impfzentren.bayern registrieren. Alternativ besteht die Möglichkeit,…
Geflügelpest: Beobachtungsgebiet wird aufgehoben
…durch die Abdeckung mit einer Plane verhindert werden, dass Vogelkot hereinfallen kann. Wichtig sind auch weitere strenge Hygienemaßnahmen wie Schuhwerk und Schutzkleidung, die nur im geschützten Geflügelbereich getragen werden, und regelmäßiges Händewaschen. Dazu gehören auch Futter- und Einstreulager, die für Wildvögel nicht erreichbar sind, und das Tränken mit Leitungswasser. Auf keinen Fall ist hier Oberflächen- oder Bachwasser zu verwenden. Aktuelle…
Mitarbeiten am Klimaschutzkonzept
Die Stadt Bayreuth hat ein Klimaschutzmanagement installiert, dessen Aufgabe es ist, ein städtisches Klimaschutzkonzept zu erarbeiten. Eine erste Möglichkeit, sich hieran zu beteiligen, bietet sich für interessierte Bürger/innen am Sonntag, 18. April, von 10.15 bis 13 Uhr, im Rahmen eines Online-Workshops des Forums 1.5 der Universität Bayreuth. „Im Laufe des Workshops werden Ideen für nachhaltiges Leben und Klimaschutz gesammelt und…
Stadt erweitert Angebot für Corona-Schnelltests
…Bedingung für einen Besuch im Geschäft ist ein höchsten 24 Stunden alter negativer POC-Schnelltest oder Selbsttest. Zu den grundsätzlich möglichen Selbsttests gibt es allerdings noch keine weiteren Ausführungen der Staatsregierung. Die Testpflicht entfällt erst bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 100. © Pixabay Die gleichen, inzidenzabhängigen Regeln gelten ab 12. April auch für Bau- und Gartenmärkte, Gärtnereien, Blumenläden und Buchhandlungen. Daher ist…
Nach dem Lockdown ist vor dem Neustart
…regelrechter Innovationspool entwickelt, der besonders entlang der Technologieachse internationale Standards setzt“, erklärt Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger. Zu den ortsansässigen Forschungseinrichtungen gehören inzwischen unter anderem mehrere Fraunhofer-Einrichtungen, die Technologie Allianz Oberfranken (TAO), das Zentrum für Batterietechnik sowie das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk. Institut für Entrepreneurship und Innovation Ein entscheidender Kooperationspartner der städtischen Wirtschaftsförderung, wenn es darum geht, neue Mitglieder in der Bayreuther…
Bayreuths Innovationslandschaft präsentiert sich überregional
…Sichtbarmachen der geballten Innovationspower, die im gemeinsamen Austausch entsteht. Durch gezieltes Networking sollen Gründer/innen, Unternehmen, Innovationsbegeisterte und Interessierte zusammenkommen, um neue Ideen und Impulse zu erleben. Mit einer digitalen Expo und einem Rahmenprogramm rund um das Themenfeld Innovation bietet der UFIS die ideale Voraussetzung für die Gestaltung eines regionalen Innovations-Ökosystems, in dem innovative Verbindungen geschaffen werden und florieren können. Noch…
Neue Corona-Schnellteststation am Hospitalstift
…und Soldaten der Bundeswehr, die die Tests am Hospitalstift vornehmen, offiziell eingeweiht. Foto: Stadt Bayreuth. Die neue Teststation wurde in den vergangenen Tagen mit Hilfe des Stadtbauhofs, der Bundeswehr sowie Mitarbeitern der Führungsgruppe Katastrophenschutz der Stadt Bayreuth realisiert. Die Zufahrt zur POC-Abstrichstelle erfolgt über die Nürnberger Straße. Kurzfristig wurden zudem im Schnelltestzentrum in der Schlossgalerie, La-Spezia-Platz 1, drei weitere Teststraßen…
Corona: Verschärfte Notbremse für die Stadt Bayreuth
Ab 19. April sind im Einzelhandel nur noch „Click & Collect“-Angebote möglich Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat für die Stadt Bayreuth am heutigen Freitag, 16. April, einen 7-Tage-Inzidenzwert von 216,6 veröffentlicht. Die Stadt hat damit an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Grenzwert von 200 überschritten. Aufgrund der Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung gelten daher ab Montag, 19. April, 0.00 Uhr, folgende Einschränkungen. Einkaufen:…
Online-Angebote des Historischen Museums
…Künstlern. Im Rahmen der Stadtrallye, die ebenfalls auf der Webseite des Museums zum Download bereitsteht, entstanden tolle Bilder von Bayreuths beliebtesten historischen Gebäuden. Die Online-Galerie hat noch Platz für weitere Kunstwerke und das Museum freut sich über Einsendungen. Die interessantesten Beiträge zur Patina-Challenge, „Bayreuth in (Kinder-)Bildern“ und andere spannende Inhalte sind auf der Webseite des Museums unter www.historisches-museum.bayreuth.de zu finden….
Förderung von Sonnenstrom wird reformiert
…in Betrieb genommen wurden, besteht kein Anspruch mehr auf Förderung. Die Reform des EEG-Gesetzes ermöglicht es betroffenen Anlagenbetreibern jedoch, weiterhin Strom in das öffentliche Netz einzuspeisen. Für diesen Strom erhalten sie einen üblichen Marktpreis. Diese Übergangsregelung gilt bis 2027. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hilft bei allen Fragen zu Photovoltaikanlagen und zu Fördermöglichkeiten. Die Beratung findet derzeit online und telefonisch statt….
