Ihre Suchergebnisse

Untenstehend finden Sie die Ergebnisse der Suche

Wagners Partitur-Handschrift öffentlich zu sehen

…neuartige Form, eine Art „dramatischer Ballade“. In der Rückschau bezeichnete Wagner den „Holländer“ selbst stets als sein erstes wahres musikdramatisches Werk, obwohl er es über einen Zeitraum von fast 20 Jahren immer wieder überarbeitete, so dass es wie auch beim nachfolgenden „Tannhäuser“ nicht weniger als vier unterschiedliche Fassungen gibt, und Wagner auch noch eine weitere Überarbeitung geplant hatte. © Richard…

Kostenfreie Energieberatung im Rathaus

Jetzt Termin für eine 45-minütige Einzelberatung reservieren Am Mittwoch, 18. August, findet ein Energieberatungsnachmittag im Neuen Rathaus, Luitpoldplatz 13, statt. Interessierte können sich bereits jetzt unter der Telefonnummer (0921) 25-1141 einen 45-minütigen Einzeltermin reservieren. Hierauf weist das Klimaschutzmanagement der Stadt Bayreuth hin. Ob Gebäudesanierung, Heizungsaustausch, Dachdämmung oder die Nutzung von erneuerbaren Energien – in jedem Fall empfiehlt es sich, sein…

Eventserie „Erfolgreiche Unternehmer/innen“

…mit den Gästen aktuelle Best-Practice-Beispiele und die Frage, wie man in diesem Zusammenhang erfolgreich mit anderen Akteuren zusammenarbeitet. In kleiner Runde konnte dabei auf individuelle Erfahrungen eingegangen werden. Neue Geschäftsideen und deren Finanzierung In der zweiten Veranstaltung, die ebenfalls online angeboten wurde, referierte Dr. Dirk Haid, Abteilungsleiter der betriebswirtschaftlichen Beratung der Handwerkskammer für Oberfranken, über Grundlagen der richtigen Rechtsformwahl für…

Das RW21 sucht die Bayreuther Kinderjury

In diesem Jahr feiert der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI seinen 20. Geburtstag. Nach Prüfung der Fachjury, die mit Experten aus der Pädagogik, der Wissenschaft, des Journalismus und der Bildung besetzt ist, wählt die TOMMI-Kinderjury in rund 20 Bibliotheken in ganz Deutschland die besten Games und Kindersoftware-Titel aus und zeichnet sie aus. Die Stadtbibliothek Bayreuth sucht hierfür Computerspiel-Spezialistinnen und –Spezialisten aus Stadt…

Erste kostenlose Energieberatung im Rathaus

…Thema bieten. Daher gibt es jetzt einen Beratungsstützpunkt der Verbraucherzentrale und der Energieagentur Oberfranken im Neuen Rathaus. Einen weiteren bietet das Landratsamt an. Private Haus- oder Wohnungsbesitzer können sich hier ausführlich und persönlich informieren. Der erste Beratungsnachmittag, bei dem der unabhängige Energieberater Diplom-Ingenieur Thomas Will acht 45-minütige individuelle Gespräche führte, fand jetzt statt. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger begrüßte den ersten Bayreuther,…

Tag des offenen Denkmals in Bayreuth

Bundesweiter Aktionstag am 12. September: Führungen, Aktionen und Rundgänge auch in Bayreuth Am Sonntag, 12. September, findet der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch Bayreuth beteiligt sich an dem bundesweiten Aktionstag. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sein & Schein – Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“. Die angebotenen Führungen, Rundgänge und Aktionen sowie Eintritte sind kostenlos. Alle Veranstaltungen erfolgen…

Neues vhs-Programmheft erscheint am 6. September

Dann ist das Angebot zum Herbst- und Wintersemester auch online abrufbar – Erste Kurse beginnen am 27. September Das neue Programmheft der Volkshochschule Bayreuth für das bevorstehende Herbst- und Wintersemester liegt ab Montag, 6. September, im Stadtgebiet aus. Online ist es dann unter www.vhs-bayreuth.de abrufbar. Die ersten Kurse im neuen Semester beginnen am 27. September. Auch wenn weiterhin strenge Corona-Regeln…

Kunstmuseum öffnet wieder am 29. September

Nach zwei Wasserschäden, deren Trocknung mehrere Wochen in Anspruch nahmen, öffnet das Kunstmuseum Bayreuth im Alten Rathaus am Mittwoch, 29. September, um 10 Uhr, wieder seine Pforten. Noch bis zum 17. Oktober gibt es die Möglichkeit, die Ausstellung „Neu und wild: Baselitz, Immendorff, Lüpertz, Penck und die anderen“ wieder zu besuchen, die Originale und Druckgraphiken von Vertretern der sogenannten „Neuen…

Judenedikt

…1813, 921-932, abgerufen unter: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/URWKQP7MCLTQWLVSWR7JAQSLFDNDWITP?query=k%C3%B6niglich-baierisches+regierungsblatt%2C+1813&thumbnail-filter=on&isThumbnailFiltered=true&rows=20&offset=0&viewType=list&firstHit=URWKQP7MCLTQWLVSWR7JAQSLFDNDWITP&lastHit=lasthit&hitNumber=1 (Stand: 13.07.2021). StadtABT, B 32 Judenkataster. Kohlheim, Rosa; Kohlheim, Volker: Baer Meyer heißt jetzt Bernhardt Meyersberg. Das Judenedikt von 1813, in: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (Hg.): Jüdisches Bayreuth, Bayreuth 2010, S. 73–82. Mehler, Richard: Auf dem Weg in die Moderne. Juden in Oberfranken vom Ende des „Alten Reichs“ bis zum Ersten Weltkrieg, in: Archiv für…

Ansaessigmachung der Juden

…auch der genaue Wortlaut seines Eides, den er „bei Adonai, dem Gott Israels“ schwor. StadtABT, Nr. 3715-Bürgereid Akte StadtABT, Nr. 3715 Ansässigmachung Siegmund Würzburgers. Akte StadtABT, Nr. 11669 Ansässigmachungs- und Verehelichungs-Gesuch des Handlungscommis Johann Teufel. Edikt vom 10. Juni 1813 über die Verhältnisse der jüdischen Glaubensgenossen im Königreiche Baiern, in: Königlich-Baierisches Regierungsblatt 1813, München 1813, 921-932, abgerufen unter: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/URWKQP7MCLTQWLVSWR7JAQSLFDNDWITP?query=k%C3%B6niglich-baierisches+regierungsblatt%2C+1813&thumbnail-filter=on&isThumbnailFiltered=true&rows=20&offset=0&viewType=list&firstHit=URWKQP7MCLTQWLVSWR7JAQSLFDNDWITP&lastHit=lasthit&hitNumber=1 (Stand:…